Mittlerweile gilt die Hashimoto-Thyreoiditis nicht mehr als eine Mode-Erkrankung, wie es noch vor einigen Jahren in den Medien propagiert wurde. Auch wurde versucht die Betroffenen als Simulanten darzustellen, die lediglich übergewichtig und faul seien.
Diese positive Veränderung verdanken wir vor allem engagierten Betroffenen, fähigen Heilpraktikern, einer handvoll, interessierter Ärzte und deren Verbreitung von Informationen,Tatsachen und Erfahrungen.
Vor allem als betroffener Hashimoto-Patient ist es wichtig, über alle aktuellen Neuigkeiten in diesem Bereich informiert zu bleiben, um seine eigene Befindlichkeit dauerhaft verbessern zu können.
Um Sie immer auf dem neuesten Stand zu halten, haben wir hier einen kompakten Ratgeber-Bereich geschaffen, der in regelmäßigen Abständen Neuigkeiten, Infos, Tipps, Studien und nützliche Tools zur Hashimoto-Thyreoiditis und einigen Begleiterkrankungen bereit stellen wird.
Selenmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis – Die Zusammenhänge schnell erklärt
Selen ist ein Spurenelement, welches der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, das aber für die Gesundheit absolut unerlässlich ist. Selen spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung von Schilddrüsenhormonen,…
Hashimoto-Thyreoiditis und der Kampf mit dem Übergewicht
Bei der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis kommt es bei nahezu allen Betroffenen zu einer ungewollten Gewichtszunahme. Doch Übergewicht muss bei Hashimoto nicht das Ende der Fahnenstange sein, denn abnehmen geht auch mit…
Hashimoto-Thyreoiditis und die Psyche – der nicht zu unterschätzende Zusammenhang!
Wer unter der Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis leidet, hat es ohnehin schon schwer. Doch die fast schon chronische Unterversorgung mit den nötigen Schilddrüsenhormonen hat unglaublich extreme Auswirkungen auf die Psyche. Was Sie…
Warum Gluten bei Hashimoto-Thyreoiditis schädlich sein kann
Viele Betroffene der Hashimoto-Thyreoiditis leiden gleichzeitig unter einem durchlässigen Darm, dem sogenannten Leaky-Gut. Dafür kann in manchen Fällen eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten die Ursache sein. Wie sehr sich Gluten auf…
Sport mit Hashimoto-Thyreoiditis? – Was gilt es zu beachten?
Sport und Bewegung im Freien sind grundsätzlich immer gut und gesund. Leidet man jedoch an der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis, gibt es oftmals durch die vielen Symptome und Begleiterscheinungen einige Hindernisse. Allerdings…
Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis – Eine sinnvolle Ergänzung
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis muss nicht immer die Folge des Leaky gut Syndroms oder von Virusinfektionen und hormonellen Veränderungen sein. Nicht selten liegt die chronische Schilddrüsenentzündung auch an einem ausgeprägten…
Coronavirus und Hashimoto-Thyreoiditis – Was gilt es zu beachten?
Seit Dezember 2019 hält das Coronavirus, mit der internen Bezeichnung SARS-CoV-2, die ganze Welt in Atem, fordert bisher weltweit zehntausende Todesopfer und sorgt für teilweise drastische Maßnahmen der Regierungen betroffener…
Ärzteliste: Hashimoto-Patienten empfehlen Ihre Therapeuten
Die meisten Hashimoto-Patienten wissen wie schwierig es sein kann, einen vertrauensvollen Arzt ausfindig zu machen, der im Bezug auf die Hashimoto-Thyreoiditis versiert ist, den Patienten mit all seinen Beschwerden als…
Progesteronmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis
Alles in unserem Körper ist von Natur aus auf Balance ausgelegt. Dieses enorm komplexe System, was wir menschlichen Organismus nennen, braucht also zu jeder Zeit und unter allen Umständen ein…
Hashimoto-Thyreoiditis und die alltäglichen Sorgen und Schwierigkeiten
Wer die Diagnose Hashimoto Thyreoiditis gestellt bekommt, hat es immer wieder mit vielen Schwierigkeiten im Alltag zu tun. Ganz abgesehen davon, dass diese Autoimmunerkrankung mit derart vielen Symptomen und krankhaften…
Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis: Der wichtigste Schritt in Richtung Genesung!
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung und hat somit ihren Ursprung meist im Darm, wo der Großteil unseres Immunsystems sitzt. Allein aus diesem Grunde sollten wir dem Darm und vor allem…
Leserstimmen: Ihre Erfahrungsberichte zum Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Um Interessierten einmal aufzuzeigen, was alles in der Diagnose und Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis Tag für Tag schief läuft, haben wir einen Bereich für Ihre Hashimoto-Geschichten, Erfahrungsberichte und Kommentare zu den…
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte und Ihre Erfahrungen mit der Hashimoto-Thyreoiditis
Noch immer gibt es unzählige Hashimoto-Patienten, die keine entsprechende Behandlung seitens ihrer Ärzte erfahren und mit dieser Autoimmunerkrankung auf sich allein gestellt sind. Sie leiden an unzähligen Symptomen, sind oft…
Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern, Teenies & Babies | Wissenswertes für Eltern
Auch wenn die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis in den meisten Fällen bei Erwachsenen ausbricht, sind doch auch immer mehr Kinder von dieser Autoimmunerkrankung mit folgender Schilddrüsenunterfunktion betroffen. Doch was sind hier die…
12 wichtige Tipps: So kriegen Sie die Hashimoto-Thyreoiditis in den Griff
Besonders direkt nachdem die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis gestellt wurde, bleibt der Patient häufig mit vielen Fragen zurück. Hier finden Sie 12 wichtige Tipps zu dem Umgang mit dieser Krankheit, die Ihnen…
Hashimoto-Diät: Die Ernährung als Heilmittel nutzen um wieder gesünder zu werden
Bei der chronisch verlaufenden Schilddrüsenentzündung Hashimoto-Thyreoiditis kann die richtige Ernährung (Hashimoto-Diät) dein Immunsystem entlasten und dir deutliche Erleichterung bringen, denn der Ursprung von Autoimmunerkrankungen ist meistens der Darm und resultiert…
Mythos TSH: Ein Blutwert, der bis heute stark überbewertet wird
Das TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) ist der vermutlich weltweit am häufigsten im Blut getesteten Marker, wenn es um Schilddrüsenerkrankungen geht. Nahezu jeder Endokrinologe oder Hausarzt schwört auf die Zuverlässigkeit dieses…
fT3 / fT4 Werterechner: Schilddrüsenwerte in Prozent umrechnen
Viele Labore verwenden für die Schilddrüsendiagnostik sehr unterschiedliche Normwerte und Referenzbereiche, um Blutmessungen und Werte in Zahlen darzustellen. Dies stellt vor allem bei Schilddrüsenhormonwerten ein Problem dar, wenn der Patient…
Mein Erfahrungsbericht: Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Mein Name ist Michael und ich bin wohl der Grund für diese Webseite. Bereits seit Anfang 2008 bin ich schwer krank und finde auch seit dieser Zeit in der klassischen…
Schwangerschaft & Kinderwunsch mit Hashimoto-Thyreoiditis
Von der Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis sind Weit mehr Frauen als Männer betroffen. Es bleibt also nicht aus, dass Betroffene sich im Hinblick auf Schwangerschaft und Kinderwunsch mit dieser Autoimmunerkrankung ernsthaft Sorgen…
30 häufige Fragen und Antworten zur Hashimoto-Thyreoiditis
Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis haben Sie erst seit Kurzem und es stehen für Sie noch viele Fragen offen ? Hier haben wir die häufigsten Fragen neuer Betroffener zusammengestellt und beantwortet. Was…
Warum Brot krank machen kann und nicht nur Gluten das große Problem sind
Brot gehört bei uns Deutschen zu jenen Lebensmitteln, die jeden Tag auf den Tisch gehören. Meist sogar zweimal – zum Frühstück und zum Abendbrot. Dabei spielt meist die Form oder…
Hallo, mein Name ist Hashimoto …
Jeder von uns Hashimoto-Betroffenen kennt es: Man fühlt sich wieder sehr schlecht, kommt nicht in die Gänge, ist ständig müde und die Außenwelt zeigt keinerlei Verständnis für diese Krankheit, die…
Zink: Der tägliche Bedarf & Zinkmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis
Der Mineralstoff Zink ist direkt hinter Eisen das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Körper und ist an mehr als 300 verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, wodurch schnell klar wird, dass ein Zinkmangel schwere…
Vitamin B6: Ein Mangel führt zu Störungen der körpereigenen Entgiftung
Das Vitamin B6 ist, wie alle anderen B-Vitamine auch, ein wasserlösliches Vitamin, welches im Normalfall problemlos über die Nahrung im Bezug auf den Tagesbedarf gedeckt werden kann. Allerdings gibt es Erkrankungen…
Vitamin C: Der starke Radikalfänger bei Autoimmunerkrankungen
Überall wo man hinschaut, bekommt man es in Hülle und Fülle angeboten – Vitamin C. Egal ob im Supermarkt, in der Drogerie oder in der Apotheke — das Wundervitamin welches…
Nahrungsergänzungen: Bei der niedrigen Nährstoffdichte heutiger Lebensmitteln kaum wegzudenken?
Nahrungsergänzungsmittel sind heutzutage kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Ob Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees – äußerlich sind sie kaum von echten Medikamenten auseinanderzuhalten. Rein rechtlich gehören Nahrungsergänzungen zu den…
Erstmalige Beschreibung der Hashimoto-Thyreoiditis von 1912
Zur Kenntnis der lymphomatösen Veränderung der Schilddrüse (Struma lymphomatosa). Von Dr. H. Hashimoto, Assistent der I. chirurg. Universitätsklinik in Kiushiu, Japan (Director: Prof. Dr. H. Miyake). Unter dem neu von…
Wichtige Bücher für ein besseres Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Hier möchte ich einige Bücher vorstellen, die bei Hashimoto-Thyreoiditis als Pflichtlektüre gelten. Um mit dieser Krankheit leben zu können und sie so gut wie möglich in den Griff zu bekommen,…
Nebennierenschwäche: Ein anderes Wort für Burn-Out?
Die Nebennierenschwäche ist eine Ansammlung von Symptomen, die auf eine unzureichenden Nebennierenfunktion bzw. Cortisolproduktion zurückzuführen ist. Der Grund für eine Erschöpfung der Nebennieren ist in den meisten Fällen chronischer Stress….
Hashimoto-Thyreoiditis: Wissenswertes auf einen Blick
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung die chronisch verläuft und zunächst zu einer Überfunktion und im späteren Verlauf zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führt. Dabei funktioniert das Immunsystem nicht mehr richtig,…

12-seitiges E-Book mit wertvollen Hashimoto-Tipps gratis sichern!
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter mit hilfreichen Infos rund um die Hashimoto-Thyreoiditis und erhalten gratis unser 12-seitiges E-Book.
1-2 Newsletter pro Monat. Die Einwilligung umfasst die Hinweise gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Quellenangaben
Bildquellen:
- Titelbild: © Blue Planet Studio – stock.adobe.com

ist seit 2008 selbst von der Hashimoto-Thyreoiditis betroffen und hat seither einen schweren Leidensweg hinter sich gebracht, um 2019 endlich eine deutliche Besserung seines gesundheitlichen Zustandes erfahren zu können.
Er betreibt seit mehr als 13 Jahren intensive Recherchen zum Thema Hashimoto-Thyreoiditis und schreibt hier die gesammelten Informationen und Erfahrungen für Betroffene verständlich nieder.