Hashimoto-Ratgeber: Entdecke die besten Tipps und Neuigkeiten zur Hashimoto-Thyreoiditis

Die Hashimoto-Thyreoiditis zählt zu den häufigsten Autoimmunerkrankungen unserer Zeit und führt zu einer dauerhaften Entzündung der Schilddrüse, die oft mit stark ausgeprägten Symptomen einhergeht. Da die Diagnose oft erst spät gestellt wird, ist es von großer Bedeutung, sich frühzeitig mit der Krankheit auseinanderzusetzen und sich über Symptome, Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten zu informieren.

Um Betroffene bei der Bewältigung dieser Autoimmunerkrankung zu unterstützen, haben wir einen umfassenden Ratgeber ins Leben gerufen. Hier findest du regelmäßig aktuelle Neuigkeiten, Informationen, Ratschläge, Studien und praktische Tools zur Hashimoto-Thyreoiditis. Unser Ziel ist es, dir zu einem besseren Verständnis deiner Erkrankung zu verhelfen und damit die Basis für eine verbesserte Lebensqualität zu schaffen.

Durch fundiertes Wissen den Grundstein für ein besseres Befinden legen

Wir sind fest davon überzeugt, dass jeder, der von Hashimoto-Thyreoiditis betroffen ist, aktiv etwas tun kann, um seine Gesundheit zu verbessern. Indem wir gezielte Informationen und Unterstützung anbieten, möchten wir dich dazu ermutigen, dich mit deiner Erkrankung auseinanderzusetzen und sie auf diese Weise besser in den Griff zu bekommen. Mit den richtigen Ratschlägen und Tipps kannst du trotz Hashimoto-Thyreoiditis ein erfülltes Leben führen.

Unser Ratgeber bietet nicht nur medizinische Hintergründe zur Krankheit, sondern auch praktische Tipps zur Ernährung, Bewegung und Entspannung. Wir stellen regelmäßig neue Studien und Entwicklungen in der Forschung vor, um unsere Leser stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Also lassen Sie uns gemeinsam starten und entdecke die wichtigsten Tipps und Neuigkeiten zur Hashimoto-Thyreoiditis in unserem Ratgeber:

Schilddrüsenunterfunktion oder Hashimoto-Thyreoiditis? Die richtige Untersuchung macht den Unterschied

Zwei der am häufigsten vorkommenden Erkrankungen der Schilddrüse sind die Schilddrüsenunterfunktion und die Hashimoto-Thyreoiditis. Auch wenn sie sich zunächst in der Symptomatik ähneln können, so …

Serotonin: Der Schlüssel zu mehr Lebensfreude trotz Hashimoto-Thyreoiditis

Wusstest du schon, dass unser Hormonhaushalt maßgeblich dafür verantwortlich ist, ob wir uns glücklich oder unglücklich fühlen? Unser Körper produziert Hormone, die unser Glück beeinflussen. Das …

Wie Selenmangel die Hashimoto-Thyreoiditis beeinflussen kann

Selen ist ein Spurenelement, welches der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, das aber für die Gesundheit absolut unerlässlich ist. Selen spielt eine wichtige Rolle …

Hashimoto-Thyreoiditis und der Kampf mit dem Übergewicht

Bei der Autoimmunkrankheit Hashimoto-Thyreoiditis kommt es bei nahezu allen Betroffenen zu einer ungewollten Gewichtszunahme. Doch Übergewicht muss bei Hashimoto nicht das Ende der Fahnenstange sein, …

Hashimoto-Thyreoiditis und die Psyche – der nicht zu unterschätzende Zusammenhang!

Wer unter der Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis leidet, hat es ohnehin schon schwer. Doch die fast schon chronische Unterversorgung mit den nötigen Schilddrüsenhormonen hat unglaublich extreme Auswirkungen …

Warum Gluten bei Hashimoto-Thyreoiditis schädlich sein kann

Viele Betroffene der Hashimoto-Thyreoiditis leiden gleichzeitig unter einem durchlässigen Darm, dem sogenannten Leaky-Gut. Dafür kann in manchen Fällen eine Unverträglichkeit gegenüber Gluten die Ursache sein. …

Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis – Eine sinnvolle Ergänzung

Die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis muss nicht immer die Folge des Leaky gut Syndroms oder von Virusinfektionen und hormonellen Veränderungen sein. Nicht selten liegt die chronische …

Cannabidiol (CBD) bei Hashimoto-Thyreoiditis: Die vielversprechende Studienlage und wichtige Hinweise für Betroffene

CBD ist momentan sehr beliebt und wird bei verschiedenen Erkrankungen und Beschwerden eingesetzt. Cannabidiol hat viele verschiedene Wirkungen auf unseren Körper und auch bei Autoimmunprozessen …

Coronavirus und Hashimoto-Thyreoiditis – Was gilt es zu beachten?

Seit Dezember 2019 hält das Coronavirus, mit der internen Bezeichnung SARS-CoV-2, die ganze Welt in Atem, fordert bisher weltweit zehntausende Todesopfer und sorgt für teilweise …

Die besten Hashimoto-Ärzte und Spezialisten in deiner Nähe – Finde jetzt die perfekte Unterstützung für deine Gesundheit!

Hashimoto-Ärzte in der Nähe zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Denn nicht jeder Facharzt oder Spezialist ist automatisch auch ein Experte auf dem Gebiet …

Wie Schilddrüsenhormone im Körper wirken und dein Wohlbefinden beeinflussen können

Bei aller Diskussion und Erläuterungen zum Thema Schilddrüse und ihren Hormonen, ist auch die Frage angebracht, wie diese Hormone überhaupt wirken. Was ist der Unterschied …

Effektive Heilpflanzen bei Hashimoto: Natürliche Hilfe bei Schilddrüsenüberfunktion

Die Hashimoto-Krankheit oder Hashimoto-Thyreoiditis, ist eine häufige Autoimmunerkrankung und betrifft die Schilddrüse. Die Entzündung des Schilddrüsengewebes führt im Laufe der Erkrankung meist zu einer Unterfunktion …

Progesteronmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis

Alles in unserem Körper ist von Natur aus auf Balance ausgelegt. Dieses enorm komplexe System, was wir menschlichen Organismus nennen, braucht also zu jeder Zeit …

Heilpflanzen bei Hashimoto: Entdecke die kraftvolle Wirkung von Heilpflanzen bei einer Schilddrüsenunterfunktion

Verschiedene Heilpflanzen beeinflussen den Hormonhaushalt der Schilddrüse. Dies geschieht auf unterschiedlichen Wegen. Manche interagieren mit der Hypophyse und beeinflussen damit die hormonelle Steuerung der Schilddrüse. …

Hashimoto-Thyreoiditis und die alltäglichen Sorgen und Schwierigkeiten

Wer die Diagnose Hashimoto Thyreoiditis gestellt bekommt, hat es immer wieder mit vielen Schwierigkeiten im Alltag zu tun. Ganz abgesehen davon, dass diese Autoimmunerkrankung mit …

Mikroimmuntherapie bei Hashimoto-Thyreoiditis

Hashimoto-Thyreoiditis – was so asiatisch klingt, ist eine tückische Krankheit. Benannt nach ihrem Entdecker, dem japanischen Chirurgen Dr. Hakaru Hashimoto, verbirgt sich hinter dem medizinischen …

Hashimoto-Thyreoiditis bei Kindern, Teenies & Babies | Wissenswertes für Eltern

Auch wenn die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis in den meisten Fällen bei Erwachsenen ausbricht, sind doch auch immer mehr Kinder von dieser Autoimmunerkrankung mit folgender Schilddrüsenunterfunktion betroffen. …

12 wichtige Tipps: So bekommst du die Hashimoto-Thyreoiditis in den Griff

Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunkrankheit, die den Körper und Geist auf verschiedene Arten beeinflussen kann. Wenn bei dir gerade erst die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis gestellt wurde, kann …

Mythos TSH: Ein Blutwert, der bis heute stark überbewertet wird

Das TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) ist der vermutlich weltweit am häufigsten im Blut getesteten Marker, wenn es um Schilddrüsenerkrankungen geht. Nahezu jeder Endokrinologe oder Hausarzt …

fT3 / fT4 Werterechner: Schilddrüsenwerte in Prozent umrechnen

Viele Labore verwenden für die Schilddrüsendiagnostik sehr unterschiedliche Normwerte und Referenzbereiche, um Blutmessungen und Werte in Zahlen darzustellen. Dies stellt vor allem bei Schilddrüsenhormonwerten ein …

Schwangerschaft & Kinderwunsch mit Hashimoto-Thyreoiditis

Von der Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis sind Weit mehr Frauen als Männer betroffen. Es bleibt also nicht aus, dass Betroffene sich im Hinblick auf Schwangerschaft und Kinderwunsch …

30 Antworten auf die häufigsten Fragen zur Hashimoto-Thyreoiditis

Die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis kann das Leben von Betroffenen auf den Kopf stellen. Plötzlich steht man vor einer chronischen Erkrankung, von der man zuvor möglicherweise noch …

Zink: Der tägliche Bedarf & Zinkmangel bei Hashimoto-Thyreoiditis

Der Mineralstoff Zink ist direkt hinter Eisen das zweithäufigste Spurenelement im menschlichen Körper und ist an mehr als 300 verschiedenen Stoffwechselprozessen beteiligt, wodurch schnell klar …

Vitamin B6: Ein Mangel führt zu Störungen der körpereigenen Entgiftung

Das Vitamin B6 ist, wie alle anderen B-Vitamine auch, ein wasserlösliches Vitamin, welches im Normalfall problemlos über die Nahrung im Bezug auf den Tagesbedarf gedeckt …

Vitamin C: Der starke Radikalfänger bei Autoimmunerkrankungen

Überall wo man hinschaut, bekommt man es in Hülle und Fülle angeboten – Vitamin C. Egal ob im Supermarkt, in der Drogerie oder in der …

Nahrungsergänzungen: Bei der niedrigen Nährstoffdichte heutiger Lebensmitteln kaum wegzudenken?

Nahrungsergänzungsmittel sind heutzutage kaum mehr aus unserem Leben wegzudenken. Ob Tabletten, Kapseln, Pillen oder Dragees – äußerlich sind sie kaum von echten Medikamenten auseinanderzuhalten. Rein …

Nebennierenschwäche: Ein anderes Wort für Burn-Out?

Die Nebennierenschwäche ist eine Ansammlung von Symptomen, die auf eine unzureichenden Nebennierenfunktion bzw. Cortisolproduktion zurückzuführen ist. Der Grund für eine Erschöpfung der Nebennieren ist in …

Hashimoto-Thyreoiditis: Wissenswertes auf einen Blick

Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung die chronisch verläuft und zunächst zu einer Überfunktion und im späteren Verlauf zu einer Unterfunktion der Schilddrüse führt. Dabei funktioniert …

Schreibe einen Kommentar

Kennst du schon unsere Facebook-Seite?

Wir bieten dir regelmäßig aktuelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Hashimoto-Thyreoiditis. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und werde Teil unserer Community!

Folge uns auf Facebook!