Unsere Mission & unser Team: Wer wir sind und was uns antreibt

Herzlich willkommen! Ich bin Michael Ayed, der Gründer dieser Webseite, und freue mich, dir mehr über mein persönliches Herzensprojekt erzählen zu dürfen.

Dieses Projekt entstand aus meiner eigenen, über 17-jährigen Reise mit Hashimoto-Thyreoiditis, die mich oft mit Herausforderungen konfrontierte, die weit über den gewöhnlichen Arztbesuch hinausgingen. Die Diagnose brachte viele Fragen mit sich, und nicht selten fühlte ich mich allein gelassen. Genau aus diesem Gefühl heraus entwickelte sich die Vision für diese Plattform: Ein Ort, der umfassendes, verständliches und vor allem praxistaugliches Wissen für Betroffene bietet.

Gemeinsam mit einem kleinen, engagierten Team aus weiteren Betroffenen, Angehörigen und Fachautoren haben wir es uns zur Mission gemacht, dich auf deinem Weg zu begleiten und zu unterstützen. Unsere Arbeit basiert auf intensiver Recherche, der Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Studien und Fachliteratur sowie dem ständigen Austausch innerhalb der Hashimoto-Community.

Unsere Philosophie: Kostenloses Fachwissen für alle!

Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch freien Zugang zu erstklassigen Gesundheitsinformationen verdient. Auf unserer Plattform findest du daher keine Bezahlschranken, keine teuren Online-Kurse und keine Premium-Mitgliedschaften.

All unser Wissen, jede Recherche und unsere Erfahrungen stellen wir dir bereitwillig und kostenlos zur Verfügung. Die vielen positiven Rückmeldungen und Dankes-E-Mails, die uns erreichen, sind für uns der wertvollste Lohn.

Unsere Garantie: Deine unabhängige Informationsquelle

Der Grundsatz der Unabhängigkeit ist für uns unverrückbar und von größter Bedeutung. Uns ist es wichtig, dass du dich auf die Neutralität unserer Inhalte verlassen kannst und sicher sein kannst, dass sie frei von kommerziellen Interessen sind.

Deshalb wirst du auf unserer Webseite niemals bezahlte Artikel oder gekaufte Gastbeiträge finden, die lediglich darauf abzielen, ein Produkt zu bewerben. Unser Anspruch ist es, alle Informationen sorgfältig zu recherchieren und stets auf dem neuesten Stand zu halten.

Um dieses Projekt und unsere Unabhängigkeit zu sichern, stützen wir uns auf drei transparente Säulen: unsere eigene finanzielle Leistung, sorgsam ausgewählte Werbebanner und die freiwilligen Spenden von Lesern wie dir, die unsere Arbeit schätzen und unterstützen.

Unser Ansatz: Über den Tellerrand schauen

Wir streben an, die notwendige schulmedizinische Behandlung durch bewährte komplementäre Ansätze zu ergänzen. Indem wir die Säulen Ernährung, Nährstoffoptimierung, Stressmanagement und Lebensstiländerungen beleuchten, möchten wir dir zeigen, wie du dein Wohlbefinden verbessern kannst. Diese Aspekte sind entscheidend für ein erfüllteres Leben, kommen jedoch im Praxisalltag oft zu kurz. Unser Ziel ist es, dir zu verdeutlichen, welche Maßnahmen zahlreichen Betroffenen geholfen haben, ihre Lebensqualität zu steigern.

Wir laden dich ein, Teil unserer Gemeinschaft zu werden und dir das Wissen anzueignen, das du benötigst, um deine Gesundheit eigenverantwortlich zu gestalten.

Dein Michael Ayed & das Hashimoto-Info-Team

Michael Ayed

Michael Ayed

Gesundheitsberater und Präventionscoach, Autor, Betroffener.

Schreibt die meisten Artikel, recherchiert Themen, kümmert sich um den technischen Teil der Webseite.

Alexandra Schacht

Alexandra Schacht

Ernährungsberaterin, exzellente Köchin, Redakteurin.

Schreibt Artikel, recherchiert Themen, tüftelt an Hashimoto-konformen Rezepten und betreut unsere Facebook-Seite.

Alexander Kirch

Alexander Kirch

Techniker, Fotograf, Grafiker, unglaublicher Optimist.

Kümmert sich um die Tücken der IT-Welt. Zudem versorgt er die Webseite mit schicken Fotos und Grafiken.

Unsere Experten und Gastautoren

Martin Auerswald

Martin Auerswald

ist studierter Biochemiker, Chefredakteur von Medumio.de und hat in der klinischen Forschung im Bereich chronisch-entzündliche Darmerkrankungen gearbeitet.

Er betreibt außerdem die Gesundheitswebsite SchnellEinfachGesund.de

Claudia Rauch

Claudia Rauch

ist Heilpraktikerin, zertifizierte Osteopathin D.O., Ernährungsberaterin für Paleo/Lowcarb, ausgebildete Schilddrüsenpraktikerin nach Dr. med. Berndt Rieger und Buchautorin.

Sie praktiziert seit 2010 in ihrer eigenen Praxis, in Bad Wörishofen. Ihre Praxisschwerpunkte liegen in der Behandlung des Bewegungsapparates und der Schilddrüse. Im Frühjahr 2017 erhielt sie selbst die Diagnose Hashimoto-Thyreoiditis.

Corinna Stübinger

Corinna Stübinger

ist Heilpraktikerin in Oberbayern, südlich von München in eigener Praxis für Integrative Körper-Seelen-Arbeit „HeilRaum“.

Ihre Schwerpunkte sind die Organsprache, Psychosomatik und Energieheilkunde. Zum Thema Organsprache (die Botschaft der Seele hinter den Beschwerden und Schmerzen) schreibt Corinna Stübiger regelmäßige Blogartikel zu unterschiedlichen Organen und Krankheiten.

Marion Selzer und Jens Sprengel

Marion Selzer und Jens Sprengel

sind Ernährungs- und Diätberaterin und Heilpraktiker sowie Personaltrainer.

Um möglichst lange gesund und fit zu bleiben, beschäftigen sie sich seit über 15 Jahren mit Methoden und Maßnahmen, die sie bei diesem Ziel unterstützen sollen.

Chris Michalk

Chris Michalk

ist Biologe und Autor. Im Zuge einer Stoffwechselerkrankung hatte er 2014 den Blog edubily ins Leben gerufen. Dort möchte er den Lesern im Grunde vermitteln, wie der Körper und die eigene Biochemie funktioniert.

Mittlerweile hat er fünf Bücher veröffentlicht, darunter auch „Gesundheit optimieren, Leistungsfähigkeit steigern“, das 2019 beim Springer-Verlag erschien.

Anne Wanitschek

Anne Wanitschek

ist Heilpraktikerin in Berlin mit dem Schwerpunkt Heilpflanzenkunde. In ihrer Praxis betreut sie Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen und setzt auch Naturheilkunde bei Hashimoto ein. Daneben ist sie zusammen mit ihrem Praxiskollegen Sebastian Vigl als Autorin tätig.

Zusammen veröffentlichten sie mittlerweile fünf Bücher. Das neueste ist im Herbst 2019 erschienen und trägt den Titel „Gesund mit heimischen Heilpflanzen“.

Josefine Koch

Josefine Koch

ist studierte Naturwissenschaftlerin und bei Blut Hilft Forschen tätig. Nach ihrem Studium der Biologie und Biomedizin begann sie, als Projektmanagerin die Beschaffung von Proben zu koordinieren, darunter Blutspenden von Personen mit unterschiedlichen Erkrankungen.

Diese Proben werden im Rahmen von Blut Hilft Forschen für die Forschung, Entwicklung und Qualitätssicherung von in-vitro-Diagnostika verwendet.

Wichtiger Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Orientierung und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.
Alle gesundheitlichen Entscheidungen sollten stets in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Erfahre hier mehr dazu.