Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die mit vielen unterschiedlichen Symptomen und Begleiterkrankungen daherkommt. Es ist nicht leicht, diese Erkrankung ohne ein fundiertes Wissen, den entsprechenden Infos und viel Eigeninitiative in den Griff zu bekommen.
Erfahre hier alle relevanten und hilfreichen Basisinformationen zur Hashimoto-Thyreoiditis und der daraus resultierenden Schilddrüsenentzündung.
Wichtige Bücher für ein besseres Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Hier möchte ich einige Bücher vorstellen, die bei Hashimoto-Thyreoiditis als Pflichtlektüre gelten. Um mit dieser Krankheit leben zu können und sie so gut wie möglich…
Die besten Hashimoto-Ärzte und Spezialisten in deiner Nähe – Finde jetzt die perfekte Unterstützung für deine Gesundheit!
Hashimoto-Ärzte in der Nähe zu finden, kann eine echte Herausforderung sein. Denn nicht jeder Facharzt oder Spezialist ist automatisch auch ein Experte auf dem Gebiet…

Ratgeber | Nützliche Tipps und Infos zur Hashimoto-Thyreoiditis
Vor allem als betroffener Hashimoto-Patient ist es wichtig, über alle aktuellen Neuigkeiten zu dieser Autoimmunerkrankung informiert zu bleiben, um seine eigene Befindlichkeit dauerhaft verbessern zu können. Bleibe auf dem neuesten Stand und erfahre Interessantes zu verschiedenen Hashimoto-Themen.
Serotonin: Der Schlüssel zu mehr Lebensfreude trotz Hashimoto-Thyreoiditis
Wusstest du schon, dass unser Hormonhaushalt maßgeblich dafür verantwortlich ist, ob wir uns glücklich oder unglücklich fühlen? Unser Körper produziert Hormone, die unser Glück beeinflussen. Das…
Wie Selenmangel die Hashimoto-Thyreoiditis beeinflussen kann
Selen ist ein Spurenelement, welches der menschliche Körper nicht selbst herstellen kann, das aber für die Gesundheit absolut unerlässlich ist. Selen spielt eine wichtige Rolle…

Begleiterkrankungen | Häufige Komorbiditäten und ihre Folgen für die Gesundheit
Die Hashimoto-Thyreoiditis bleibt meist nicht die einzige Erkrankung, wenn das Immunsystem einmal aus den Fugen geraten ist und die Ursachen nicht behoben werden konnten. Meist folgen noch verschiedene Organschwächen, Unverträglichkeiten oder weitere Autoimmunerkrankungen, die es zu vermeiden gilt. Lese hier mehr darüber, welche Begleiterkrankungen bei der Hashimoto-Thyreoiditis auftreten können.
Leaky-Gut: Führt der durchlässige Darm zur Hashimoto-Thyreoiditis?
Im Zusammenhang mit den verschiedensten Autoimmunerkrankung, wie zum Beispiel der Hashimoto-Thyreoiditis, taucht immer wieder verstärkt der Begriff Leaky-Gut-Syndrom (deutsch: leckender, löchriger Darm) auf. Doch wie…
Nebennierenschwäche und Hashimoto-Thyreoiditis: Die Erschöpfung der Nebennierenrinde
Die Nebennierenschwäche (Adrenal-Fatigue) beschreibt eine Erschöpfung der Nebennierenrinde als Folge von chronischem Stress. In dieser werden Mineralkorticoide, Glukocorticoide und Sexualhormone produziert. Das wichtigste Hormon der…

Bewusste Ernährung | Die einfachste und wirkungsvollste Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis
Leider wird unserem Darm und der Ernährung nach wie vor viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wobei mittlerweile jedem Betroffenen klar sein sollte, dass der Darm eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis spielt.
Ohne eine passende Ernährung, ist die klassische Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis nahezu zum Scheitern verurteilt. Erfahre mehr darüber, wie du mit der Ernährung den wichtigsten Schritt in Richtung Genesung machen kannst.
Intervallfasten bei Hashimoto-Thyreoiditis: Die natürliche Therapie zur Verbesserung deiner Lebensqualität
Tägliche Essenspausen im Rahmen vom Intervallfasten sind einfach in der Umsetzung und sehr gesund. Vor allem auch Betroffene von Autoimmunerkrankungen wie der Hashimoto-Thyreoiditis können dadurch…
Warum Brot bei Hashimoto-Thyreoiditis schädlich sein kann und Gluten dabei nicht das einzige Problem ist
Brot ist zweifellos eines der Grundnahrungsmittel in Deutschland und landet tagtäglich auf unserem Tisch – oft sogar zweimal am Tag. Dabei spielt leider die Qualität…

Meine Geschichte | Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Für diejenigen, die es interessiert wie schlecht eine Hashimoto-Thyreoiditis über viele Jahre hinweg verlaufen kann, habe ich meinen persönlichen Krankheitsverlauf niedergeschrieben.
Die Geschichte ist geprägt von Krankenhausaufenthalten, vielen Fehldiagnosen sowie ausbleibender Behandlung seitens der Mediziner. Glücklicherweise geht es nun nach mehr als 10 Jahren langsam aber stetig bergauf, nachdem ich die Ursachen für meine Probleme aufdecken konnte.
Hashimoto-Tagebuch Teil 10: Schwermetalle und Thiole
Da ich nun mittlerweile wusste, dass Quecksilber und Blei in die Gruppe der Hauptverantwortlichen für meine gesundheitlichen Beschwerden einzuordnen waren, richtete ich auch in 2017…
Hashimoto-Tagebuch Teil 3: Meine verzweifelte Arztsuche
Da es mir nun mittlerweile immer schlechter ging und meine Ärztin mit ihrem Latein am Ende war, überwies sie mich in die endokrinologische Fachabteilung des…