Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die mit vielen unterschiedlichen Symptomen und Begleiterkrankungen daherkommt. Es ist nicht leicht, diese Erkrankung ohne ein fundiertes Wissen, den entsprechenden Infos und viel Eigeninitiative in den Griff zu bekommen.
Erfahren Sie hier alle relevanten und hilfreichen Basisinformationen zur Hashimoto-Thyreoiditis und der daraus resultierenden Schilddrüsenentzündung.
Hashimoto-Symptome: Typische Anzeichen der Hashimoto-Thyreoiditis auf einen Blick
Die Symptomatik der Hashimoto-Thyreoiditis ist sehr vielfältig und somit meist schwer zu greifen. Häufig bemerken einige Patienten gar nicht, dass sie unter der Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis…
Die Diagnose der Hashimoto-Thyreoiditis – was gilt es zu beachten?
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto-Thyreoiditis, entpuppt sich immer mehr zur Volkskrankheit und die Betroffenen-Zahlen schießen weiterhin in die Höhe. Es gibt kaum eine Erkrankung, welche sich in…

Ratgeber | Nützliche Tipps und Infos zur Hashimoto-Thyreoiditis
Vor allem als betroffener Hashimoto-Patient ist es wichtig, über alle aktuellen Neuigkeiten zu dieser Autoimmunerkrankung informiert zu bleiben, um seine eigene Befindlichkeit dauerhaft verbessern zu können. Bleiben Sie auf dem neuesten Stand und erfahren Interessantes zu verschiedenen Hashimoto-Themen.
Mythos TSH: Ein Blutwert, der bis heute stark überbewertet wird
Das TSH (Thyreoidea stimulierendes Hormon) ist der vermutlich weltweit am häufigsten im Blut getesteten Marker, wenn es um Schilddrüsenerkrankungen geht. Nahezu jeder Endokrinologe oder Hausarzt…
Wichtige Bücher für ein besseres Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Hier möchte ich einige Bücher vorstellen, die bei Hashimoto-Thyreoiditis als Pflichtlektüre gelten. Um mit dieser Krankheit leben zu können und sie so gut wie möglich…

Begleiterkrankungen | Häufige Komorbiditäten und ihre Folgen für die Gesundheit
Die Hashimoto-Thyreoiditis bleibt meist nicht die einzige Erkrankung, wenn das Immunsystem einmal aus den Fugen geraten ist und die Ursachen nicht behoben werden konnten. Meist folgen noch verschiedene Organschwächen, Unverträglichkeiten oder weitere Autoimmunerkrankungen, die es zu vermeiden gilt. Lesen Sie hier mehr darüber, welche Begleiterkrankungen bei der Hashimoto-Thyreoiditis auftreten können.
Leaky-Gut: Führt der durchlässige Darm zur Hashimoto-Thyreoiditis?
Im Zusammenhang mit den verschiedensten Autoimmunerkrankung, wie zum Beispiel der Hashimoto-Thyreoiditis, taucht immer wieder verstärkt der Begriff Leaky-Gut-Syndrom (deutsch: leckender, löchriger Darm) auf. Doch wie…
HPU / KPU: Eine Stoffwechselstörung mit fatalen Folgen für den Organismus
Die HPU/KPU (Hämopyrrollaktamurie) ist eine der am häufigsten auftretenden Stoffwechselstörungen, aber auch eine der am meisten ignorierten Erkrankungen der hiesigen Schulmedizin, welche bis heute sehr…

Bewusste Ernährung | Die einfachste und wirkungsvollste Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis
Leider wird unserem Darm und der Ernährung nach wie vor viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt, wobei mittlerweile jedem Betroffenen klar sein sollte, dass der Darm eine Schlüsselrolle bei der Entstehung und Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis spielt.
Ohne eine passende Ernährung, ist die klassische Behandlung der Hashimoto-Thyreoiditis nahezu zum Scheitern verurteilt. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie mit der Ernährung den wichtigsten Schritt in Richtung Genesung machen können.
Wie Intervallfasten bei Hashimoto-Thyreoiditis helfen kann
Tägliche Essenspausen im Rahmen vom Intervallfasten sind einfach in der Umsetzung und sehr gesund. Vor allem auch Betroffene von Autoimmunerkrankungen wie der Hashimoto-Thyreoiditis können dadurch…
Ernährung bei Hashimoto-Thyreoiditis: Der wichtigste Schritt in Richtung Genesung!
Die Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung und hat somit ihren Ursprung meist im Darm, wo der Großteil unseres Immunsystems sitzt. Allein aus diesem Grunde sollten wir…

Nahrungsergänzungen | Sinnvolle Unterstützung bei der Hashimoto-Thyreoiditis
Wer an der Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt ist, wird recht schnell feststellen müssen, dass ihm über kurz oder lang verschiedene Vitamine und Nährstoffe fehlen werden, dessen Mangel auf lange Distanz zu den unterschiedlichsten Beschwerden führen kann.
Dies kommt zum einen davon, dass der Autoimmunprozess viele Nährstoffe verbraucht, zum anderen haben Betroffene meist einen angeschlagenen Darm und große Probleme die notwendigen Nährstoffe aus der Nahrung aufzunehmen. Erfahren Sie hier mehr über Nahrungsergänzungen, welche bei Hashimoto-Betroffenen sinnvoll sind.
Vitamin C: Der starke Radikalfänger bei Autoimmunerkrankungen
Überall wo man hinschaut, bekommt man es in Hülle und Fülle angeboten – Vitamin C. Egal ob im Supermarkt, in der Drogerie oder in der…
Vitamin D bei Hashimoto-Thyreoiditis – Eine sinnvolle Ergänzung
Die Autoimmunerkrankung Hashimoto Thyreoiditis muss nicht immer die Folge des Leaky gut Syndroms oder von Virusinfektionen und hormonellen Veränderungen sein. Nicht selten liegt die chronische…

Leser-Berichte | Persönlichen Erfahrungen von Betroffenen mit der Hashimoto-Thyreoiditis
Menschen, die an der Hashimoto-Thyreoiditis erkrankt sind, finden in ihrem persönlichen Umfeld, sowie auch meist beim behandelnden Arzt, recht wenig Verständnis im Bezug auf ihre Erkrankung.
Um anderen Betroffenen und vielleicht auch dem ein oder anderen Arzt einmal aufzuzeigen, wie schwierig das Leben mit der Hashimoto-Thyreoiditis und der falschen (oder gar keinen) Behandlung zu meistern ist, können Sie uns entweder gerne Ihre eigene Geschichte zukommen lassen oder die Geschichten von anderen Betroffenen lesen.
Erzählen Sie uns Ihre Geschichte und Ihre Erfahrungen mit der Hashimoto-Thyreoiditis
Noch immer gibt es unzählige Hashimoto-Patienten, die keine entsprechende Behandlung seitens ihrer Ärzte erfahren und mit dieser Autoimmunerkrankung auf sich allein gestellt sind. Sie leiden…

Meine Geschichte | Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis
Für diejenigen, die es interessiert wie schlecht eine Hashimoto-Thyreoiditis über viele Jahre hinweg verlaufen kann, habe ich meinen persönlichen Krankheitsverlauf niedergeschrieben.
Die Geschichte ist geprägt von Krankenhausaufenthalten, vielen Fehldiagnosen sowie ausbleibender Behandlung seitens der Mediziner. Glücklicherweise geht es nun nach mehr als 10 Jahren langsam aber stetig bergauf, nachdem ich die Ursachen für meine Probleme aufdecken konnte.
Hashimoto-Tagebuch Teil 8: Candida, Leaky Gut und Schwermetalle – Das Jahr der Diagnosen
Ich finde endlich einen Arzt für einen Schwermetall-Mobilisationstest mittels DMPS Weiterhin machte mir mein Darm, die schlechte Verdauung, die ständigen Infekte, eine unsagbare Müdigkeit und…
Hashimoto-Tagebuch Teil 9: Schwermetalle und Candida sind die Ursache für mein Dilemma
Noch einmal werfe ich einen Blick auf die Dünndarmfehlbesiedlung Im Januar 2016 kam nochmal das Thema Dünndarmfehlbesiedlung auf. Meine Verdauung erreichte ihren absoluten Tiefpunkt, so…