12 Tipps für ein besseres Befinden

Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis: Mein Weg zu mehr Wohlbefinden und einem besseren Umgang mit dieser Autoimmunerkrankung

Mein Name ist Michael und ich bin der Grund, weshalb diese Webseite entstanden ist. Seit Anfang 2008 habe ich mit schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Neben der Hashimoto-Thyreoidits haben sich unter anderem auch eine Nebennierenschwäche, Leaky Gut, HPU/KPU, eine starke Dysbiose, Candida Albicans, Kontaktallergien, Histaminintoleranz, Fettleber, Entgiftungsprobleme, Schwermetallbelastung, diverse Nahrungsmittelunverträglichkeiten und eine Bauchspeicheldrüseninsuffizienz dazugesellt.

Die Auswirkungen der verschiedenen Krankheiten quälen mich seit Jahren und beeinträchtigen meine Lebensqualität enorm. Die auftretenden Symptome sind äußerst intensiv und kaum erträglich.

Und obwohl ich mich in den vergangenen Jahren immer wieder an verschiedene Ärzte und Therapeuten gewandt habe, erhielt ich nur sehr begrenzte Hilfe. Dies hat mich dazu bewegt, meine eigenen Forschungen anzustellen und meine eigene Gesundheit in die Hand zu nehmen.

Die Gesundheit selbst in die Hand nehmen, denn aufgeben ist keine Option

Angst, Verzweiflung und Rückschläge sind Teil meines persönlichen Kampfes gegen die Krankheit namens Hashimoto-Thyreoiditis und ihrer Begleiterkrankungen gewesen. Doch statt mich aufzugeben, habe ich beschlossen, meinem Leiden etwas Positives abzugewinnen.

Ich fing an, mich für aktuelle Forschungen sowie alternative Heilmethoden zum Thema zu interessieren und begann, neue Wege zu gehen, um meine Gesundheit wiederherzustellen und konnte ab dem Jahr 2017 endlich Erfolge und Verbesserungen meines gesundheitlichen Zustandes zu verzeichnen.

Aufgrund meiner Erfahrungen mit der traditionellen Schulmedizin habe ich entschieden, eine Plattform zu schaffen, auf der sich Betroffene ausführlich informieren, aber auch ihre persönlichen Geschichten mit anderen Betroffenen teilen können.

Diese Webseite bietet Menschen einen Ort der Hoffnung und Unterstützung bei ihrem Kampf gegen die Hashimoto-Thyreoiditis. Hier findet man Informationen zu belegten und auch alternative Behandlungsmethoden sowie Ratschläge von anderen Betroffenen. Es ist mein Ziel, Menschen bei ihrer Suche nach Heilung bestmöglich zu unterstützen.

Das Ziel dieser Webseite lautet: Aufklärung und Hilfe zur Selbsthilfe

Diese Webseite hat ein sehr ehrgeiziges Ziel: Sie möchte anderen Hashimoto-Betroffenen helfen. Dabei geht es nicht nur darum, Informationen zu sammeln und weiterzugeben, sondern auch um den Austausch von Erfahrungen und persönlichen Geschichten. Die Krankheit Hashimoto-Thyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung, die oft erst spät erkannt wird und für die es bisher keine Heilung gibt. Deshalb sind viele Patientinnen und Patienten auf der Suche nach Alternativen zur Schulmedizin oder möchten zumindest verstehen, was in ihrem Körper passiert.

Auf dieser Webseite sollen sie fündig werden. Es geht nicht darum, eine bestimmte Therapie oder einen bestimmten Arzt zu empfehlen, sondern vielmehr darum, verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen und individuelle Lösungen zu finden. Dazu gehört auch die Naturheilkunde, die oft kritisch betrachtet wird, aber für manche Menschen eine wichtige Ergänzung zur schulmedizinischen Behandlung sein kann.

Besonders wertvoll sind jedoch die Erfahrungsberichte von anderen Betroffenen. Denn diese können aus erster Hand berichten, welche Therapien ihnen geholfen haben und welche nicht. Sie können Tipps geben, wie man mit den Symptomen umgeht und wie man sich selbst unterstützen kann. Und sie können Mut machen, denn oft fühlt man sich als Hashimoto-Patientin oder -Patient alleingelassen und unverstanden.

Deshalb ist es so wichtig, dass diese Webseite kostenlos zugänglich ist und möglichst viele Menschen erreicht. Denn je mehr Informationen und Erfahrungen zusammengetragen werden können, desto besser können Betroffene informierte Entscheidungen treffen und ihren eigenen Weg finden. Und vielleicht kann die Webseite sogar dazu beitragen, dass die Krankheit Hashimoto-Thyreoiditis irgendwann heilbar wird.

Aus diesem Grunde habe auch ich bereits den größten und schwierigsten Teil meiner bisherigen Geschichte mit dieser Krankheit niedergeschrieben und stelle diese allen Interessierten zur Verfügung.

Vielleicht findet der ein oder andere sich darin wieder und kann die Informationen und meine Erfahrungen verwenden, um selbst schneller seinen eigenen Weg zu finden:

Mein Leben mit Hashimoto-Thyreoiditis von 2008 bis 2017

Hashimoto-Tagebuch Teil 1: Mein Erfahrungsbericht und wie alles begann

Anfang März 2008 sollte sich für mich gesundheitlich alles ändern Im März 2008 begann meine unschöne Geschichte, voller gesundheitlicher Probleme und unzähliger Arztbesuche. Als ich …

Hashimoto-Tagebuch Teil 2: Meine Schilddrüseneinstellung mit L-Thyroxin beginnt

Anfang des Jahres 2009 ging nun endlich meine Hormoneinstellung mit L-Thyroxin von Henning los. Meine Endokrinologin wollte zunächst, dass ich mit einer Dosierung von 50µg …

Hashimoto-Tagebuch Teil 3: Meine verzweifelte Arztsuche

Da es mir nun mittlerweile immer schlechter ging und meine Ärztin mit ihrem Latein am Ende war, überwies sie mich in die endokrinologische Fachabteilung des …

Hashimoto-Tagebuch Teil 4: Schilddrüsen-Operation, Nebennierenschwäche und Cortisoneinnahme

Zum Anfang des Jahres sollte dann die Behandlung meiner Nebennierenschwäche mit Cortison beginnen. Normalerweise verwendet man bei Nebennierenproblemen Hydrocortison oder bei Unverträglichkeiten auch Prednisolon. Mein …

Hashimoto-Tagebuch Teil 5: Meine Hormoneinstellung nach Schilddrüsen-OP

Die Tage nach der totalen Schilddrüsen-Operation Nach der Schilddrüsen-OP hatte ich noch ein paar freie Tage um mich zu erholen und diese konnte ich sehr …

Hashimoto-Tagebuch Teil 6: Viel Sport, ein Ärztemarathon sondergleichen und viele Aufenthalte in der Notaufnahme

Viel Sport und ein immer schlechteres Befinden Das Jahr 2013 war gesundheitlich gesehen ein sehr schwieriges Jahr für mich, welches zum Jahresende seinen Höhepunkt erreichen …

Hashimoto-Tagebuch Teil 7: Mein Darm ist komplett aus dem Gleichgewicht

Zu Beginn des Jahres 2014 habe ich mich auf Anraten meiner Hausärztin, in die Obhut einer Privatklinik in Bonn begeben. Dort sollte es einen guten …

Hashimoto-Tagebuch Teil 8: Candida, Leaky Gut und Schwermetalle – Das Jahr der Diagnosen

Ich finde endlich einen Arzt für einen Schwermetall-Mobilisationstest mittels DMPS Weiterhin machte mir mein Darm, die schlechte Verdauung, die ständigen Infekte, eine unsagbare Müdigkeit und …

Hashimoto-Tagebuch Teil 9: Schwermetalle und Candida sind die Ursache für mein Dilemma

Noch einmal werfe ich einen Blick auf die Dünndarmfehlbesiedlung Im Januar 2016 kam nochmal das Thema Dünndarmfehlbesiedlung auf. Meine Verdauung erreichte ihren absoluten Tiefpunkt, so …

Hashimoto-Tagebuch Teil 10: Schwermetalle und Thiole

Da ich nun mittlerweile wusste, dass Quecksilber und Blei in die Gruppe der Hauptverantwortlichen für meine gesundheitlichen Beschwerden einzuordnen waren, richtete ich auch in 2017 …

Das könnte dich auch interessieren:


Kennst du schon unsere Facebook-Seite?

Wir bieten dir regelmäßig aktuelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Hashimoto-Thyreoiditis. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und werde Teil unserer Community!

Folge uns auf Facebook!