Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer

Verfasst von:

Alexandra Schacht-Ayed // Ernährungsberaterin

Aktualisiert am:

Stell dir vor, du sitzt an einem gemütlichen Ort, eingehüllt in eine warme Decke, während sich der wohltuende Duft von Ingwer und Kurkuma in der Luft verbreitet. Unser Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer ist mehr als nur ein Getränk – er ist ein kleines Ritual der Fürsorge für deinen Körper und Geist. Dieses wohltuende Elixier kombiniert die entzündungshemmenden und antioxidativen Kräfte von Kurkuma und Ingwer mit der erfrischenden Note der Zitrone.

Es ist nicht nur ideal für dich, wenn du unter Hashimoto oder Schilddrüsenproblemen leidest, sondern auch ein perfekter Begleiter für ein gesundes Verdauungssystem und ein starkes Immunsystem. Jeder Schluck dieses Tees versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen wie Vitamin C und Antioxidantien, die dir helfen, Entzündungen zu reduzieren und dein allgemeines Wohlbefinden zu verbessern.

Ob als wärmender Start in den Tag, zur Unterstützung bei Autoimmunerkrankungen oder als beruhigender Abendtee – dieser Tee ist einfach zuzubereiten und eine wahre Wohltat für Körper und Seele. Lass uns gemeinsam diesen besonderen Tee zubereiten und deinem Körper etwas Gutes tun. Indem du diesen Tee genießt, erlebst du die kraftvolle Verbindung aus traditionellen Heilkräutern und modernem Wissen über Ernährung. Probier es aus und entdecke selbst, wie gut gesunde Getränke schmecken können!

Lass uns gemeinsam diesen besonderen Tee zubereiten
und deinem Körper etwas Gutes tun.
Rezept: Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer

Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer

Probiere unseren Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer – ein gesunder Genuss, der entzündungshemmend wirkt, deinen Darm pflegt und deine Abwehrkräfte stärkt. Mit frischen Zutaten wie Kurkuma, Ingwer und Zitrone ist er im Handumdrehen zubereitet und perfekt für dein Wohlbefinden. Wohltuend, nährstoffreich und voller Vitamine – dieser Tee ist ein wahrer Gesundheitsbooster!
4.89 von 9 Bewertungen
Jetzt Rezept bewerten!
Vorbereitungszeit 5 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Gericht Getränk
Küche Ayurvedisch, Detox & Wellness
Portionen 2 Personen
Kalorien 25 kcal

Kochutensilien

  • 1 kleiner Topf zum Erhitzen des Wassers und Zubereiten des Tees
  • 1 Schneidebrett + kleines Messer zum Schälen von Ingwer und optional frischer Kurkuma
  • 1 Zitruspresse oder Handpresse zum Auspressen der Zitrone
  • 1 Teelöffel oder Esslöffel zum Abmessen von Kurkumapulver, Honig oder Ahornsirup
  • 1 Sieb zum Filtern von Ingwer- und Kurkumafasern vor dem Servieren
  • 2 Tassen oder Becher zum Servieren des Tees

Zutaten
  

  • 500 ml Wasser
  • 10 g frischer Ingwer (ca. 2 cm) fein gerieben
  • 1 TL Kurkumapulver (oder 1–2 cm frische Kurkuma, gerieben)
  • 1 Zitrone ausgepresst
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer (verbessert die Bioverfügbarkeit von Curcumin aus der Kurkuma)
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup Optional

Anleitung
 

  • Schäle den Ingwer und reibe ihn fein, um mehr Aroma freizusetzen. Wenn du frische Kurkuma verwendest, schäle und reibe sie ebenfalls.
  • Bringe das Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen.
  • Gib den geriebenen Ingwer und die Kurkuma (pulverisiert oder gerieben) ins kochende Wasser.
  • Lasse alles bei mittlerer Hitze 10–12 Minuten köcheln, damit sich die Inhaltsstoffe vollständig lösen und der Tee intensiv aromatisch wird.
  • Nimm den Topf vom Herd und rühre den frischen Zitronensaft ein, um dem Tee eine frische Note zu verleihen.
  • Füge eine Prise schwarzen Pfeffer hinzu, um die Aufnahme von Curcumin aus der Kurkuma zu verbessern.
  • Wenn du den Tee etwas süßer möchtest, rühre nun 1–2 TL Honig oder Ahornsirup ein – diese Süßungsmittel sind zuckerarm und passen gut zu den herben Noten des Tees.
  • Gieße den Tee durch ein Sieb in zwei Tassen, um die Ingwer- und Kurkumaresten zu entfernen.
  • Serviere den Tee heiß und genieße ihn am besten sofort.

Hinweise

  • Ingwer und Kurkuma reiben: Reibe Ingwer und frische Kurkuma möglichst fein, um mehr Aroma freizusetzen. Wenn du keine frische Kurkuma zur Hand hast, funktioniert Kurkumapulver genauso gut.
  • Pfeffer nicht vergessen: Die Prise schwarzer Pfeffer verbessert die Bioverfügbarkeit von Curcumin, dem Wirkstoff in Kurkuma. Dieser Schritt ist wichtig, damit der Körper die gesundheitlichen Vorteile optimal nutzen kann.
  • Zitronensaft frisch pressen: Verwende frisch gepressten Zitronensaft statt fertigen Saft aus der Flasche. Das verleiht dem Tee eine intensivere Frische und mehr Vitamin C.
  • Süßung nach Belieben: Der Tee schmeckt auch ohne Süßungsmittel, aber wenn du ihn etwas milder magst, kannst du Honig oder Ahornsirup hinzufügen. Beginne mit 1 TL und probiere den Tee, bevor du mehr hinzugibst.
  • Köchelzeit einhalten: Lasse den Tee mindestens 10 Minuten köcheln, damit sich die ätherischen Öle und Inhaltsstoffe von Ingwer und Kurkuma vollständig entfalten. Eine längere Köchelzeit verstärkt das Aroma.
  • Servieroptionen: Serviere den Tee heiß und garniere ihn optional mit einer dünnen Zitronenscheibe oder einem kleinen Stück Ingwer als Dekoration.
Keywords Darmfreundlich, Entzündungshemmend, Getränk, Hashimoto, Immunsystemstärkend, Jodarm, Laktosefrei, Low-Carb, Schilddrüsenfreundlich, Vegan, Vegetarisch, Zuckerarm
Teile dieses Rezept
Pinterest Facebook WhatsApp

Warum dieser Kurkuma-Zitronen-Tee so besonders ist

Dieser Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer ist weit mehr als nur ein wohltuendes Getränk – er ist eine wahre Nährstoffbombe, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hashimoto, Schilddrüsenproblemen und Darmbeschwerden abgestimmt ist. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur köstlich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit zu haben. Ingwer und Kurkuma sind für ihre starken entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften bekannt, die helfen können, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung im Körper zu fördern. Zitronensaft liefert eine ordentliche Portion Vitamin C, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme verbessert.

Ob du nach einer Möglichkeit suchst, dein Immunsystem zu stärken, Entzündungen im Körper zu reduzieren oder einfach etwas Gutes für deine Schilddrüse und deinen Darm zu tun – dieser Tee ist wie für dich gemacht. Doch was genau macht diesen Tee so gesund, und warum ist er ideal für deine Ernährung?

Der Tee vereint die Kraft der Natur in einem einfach zuzubereitenden Getränk, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist. Mit seiner Kombination aus entzündungshemmenden Gewürzen, Vitamin C-reicher Zitrone und darmfreundlichen Eigenschaften ist er ein echter Allrounder. Er unterstützt nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern schenkt dir auch ein Gefühl von Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. Also, probiere es aus und erlebe selbst, wie gut gesunde Getränke schmecken können!

Die Vorteile des Rezepts im Detail

Bevor wir uns die einzelnen Zutaten genauer ansehen, lohnt es sich, einen Blick auf die allgemeinen Vorteile dieses Tees zu werfen. Dieser Tee ist nicht nur reich an Nährstoffen, sondern auch entzündungshemmend, darmfreundlich und schilddrüsenfreundlich. Er wurde speziell entwickelt, um Menschen mit Hashimoto, Autoimmunerkrankungen oder Darmproblemen zu unterstützen, ohne dabei Kompromisse beim Geschmack einzugehen. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur köstlich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit zu haben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leichtigkeit der Zubereitung. Selbst wenn du kein erfahrener Koch bist, kannst du dieses Getränk problemlos zubereiten. Die Kombination aus frischen Zutaten und aromatischen Gewürzen sorgt dafür, dass der Tee nicht nur gesund, sondern auch unwiderstehlich lecker ist. Es ist ein Getränk, das dich von innen heraus nährt und gleichzeitig deine Sinne verzaubert.

Darüber hinaus ist dieser Tee vielseitig einsetzbar. Ob als wärmender Start in den Tag, zur Mittagszeit als gesundheitsfördernder Begleiter oder als beruhigender Abendtee – er passt in jede Lebenssituation. Seine jodarme Zusammensetzung und die antioxidativen Eigenschaften machen ihn zu einer sicheren Wahl für Menschen mit Hashimoto oder anderen Schilddrüsenproblemen. Die entzündungshemmenden Inhaltsstoffe, wie Curcumin und Gingerol, helfen, den entzündlichen Prozessen im Körper entgegenzuwirken und das allgemeine Wohlbefinden zu fördern. Gleichzeitig unterstützt er die Darmgesundheit und stärkt das Immunsystem, was ihn zu einem echten Multitalent macht.

Die Power-Zutaten im Detail

In unserem Kurkuma-Zitronen-Tee kommen einige der kraftvollsten natürlichen Zutaten zusammen, die nicht nur durch ihren Geschmack überzeugen, sondern auch durch ihre beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile. Jede dieser Zutaten spielt eine besondere Rolle und trägt dazu bei, den Tee zu einer echten Nährstoffbombe zu machen. Lass uns einen genaueren Blick auf die einzelnen Power-Zutaten werfen und entdecken, wie sie dein Wohlbefinden unterstützen können.

1. Kurkuma: Der Star des Tees

Kurkuma ist das Herzstück dieses Tees und bekannt für seine entzündungshemmenden Eigenschaften. Der aktive Wirkstoff Curcumin in der Kurkuma hat starke antioxidative Effekte, die freie Radikale bekämpfen und Entzündungen reduzieren. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen und zur Entstehung chronischer Krankheiten beitragen können. Durch die Einnahme von antioxidativen Substanzen wie Curcumin kannst du deinem Körper helfen, diese schädlichen Moleküle zu neutralisieren.

Besonders bemerkenswert ist die entzündungshemmende Wirkung von Kurkuma, die weitreichende positive Effekte auf den Körper haben kann. Chronische Entzündungen spielen eine zentrale Rolle bei vielen Autoimmunerkrankungen, darunter Hashimoto, Rheuma und Colitis ulcerosa. Curcumin hemmt bestimmte entzündungsfördernde Botenstoffe im Körper, wie Zytokine, und reduziert dadurch systemische Entzündungen. Das kann helfen, Symptome wie Müdigkeit, Gelenkschmerzen und Verdauungsprobleme zu lindern.

Für eine optimale Aufnahme von Curcumin empfehlen Experten, eine Prise schwarzen Pfeffer hinzuzufügen, da dieser die Bioverfügbarkeit des Wirkstoffs erhöht. Ohne Pfeffer wird nur ein kleiner Teil des Curcumins vom Körper verwertet. Eine kleine Prise reicht aus, um die Wirkung der Kurkuma zu maximieren.

Kurkuma ist also nicht nur ein Geschmacksverstärker, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster. Seine entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften machen es zu einer kraftvollen Zutat, die wesentlich dazu beitragen kann, dein Wohlbefinden zu steigern und deine Gesundheit zu unterstützen.

2. Ingwer: Der Magenfreund

Ingwer ist nicht nur für seinen würzigen Geschmack bekannt, sondern auch für seine zahlreichen gesundheitlichen Vorteile. Besonders bemerkenswert ist seine Fähigkeit, die Verdauung zu fördern und Blähungen zu lindern. Ingwer regt die Produktion von Verdauungssäften an und beschleunigt die Bewegung der Nahrung durch den Magen-Darm-Trakt. Das kann helfen, Völlegefühl und Blähungen zu reduzieren, die oft bei Darmproblemen oder Histaminintoleranz auftreten.

Zusätzlich zu seiner verdauungsfördernden Wirkung hat Ingwer auch entzündungshemmende Eigenschaften. Wie Kurkuma reduziert Ingwer Entzündungen und unterstützt das Immunsystem. Er enthält Gingerol, einen bioaktiven Stoff, der antioxidativ wirkt und freie Radikale bekämpft. Studien haben gezeigt, dass Ingwer auch bei Übelkeit und Erkältungen helfen kann, was ihn zu einem echten Alleskönner macht.

Für Menschen mit Histaminintoleranz ist Ingwer besonders wertvoll. Histaminintoleranz wird durch eine unzureichende Aktivität des Enzyms Diaminoxidase (DAO) verursacht, das Histamin abbaut. Ingwer kann die Aktivität dieses Enzyms unterstützen und dadurch die Symptome der Histaminintoleranz lindern. Er wirkt auch antibakteriell und kann dabei helfen, schädliche Bakterien im Darm zu bekämpfen, die Histamin produzieren. Gleichzeitig stärkt er das Mikrobiom, indem er das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert. Dies trägt zu einer ausgeglichenen Darmflora bei, die essenziell für die allgemeine Gesundheit ist.

Ingwer ist also nicht nur ein Geschmacksverstärker, sondern auch ein echter Darmfreund. Seine vielseitigen gesundheitlichen Vorteile machen ihn zu einer wertvollen Zutat in unserem Kurkuma-Zitronen-Tee und tragen dazu bei, dein Wohlbefinden auf verschiedenen Ebenen zu fördern.

3. Zitrone: Die Vitamin-C-Bombe

Zitrone verleiht dem Tee nicht nur eine frische Note, sondern liefert gleichzeitig wertvolle Nährstoffe. Sie ist reich an Vitamin C, einem starken Antioxidans, das das Immunsystem stärkt und die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Lebensmitteln verbessert. Vitamin C spielt eine entscheidende Rolle bei der Produktion von weißen Blutkörperchen, die den Körper vor Infektionen schützen. Eine gute Versorgung mit Vitamin C kann daher helfen, das Immunsystem zu stärken und Erkältungen vorzubeugen.

Besonders bemerkenswert ist die Wirkung der Zitrone auf die Säure-Basen-Balance im Körper. Obwohl Zitronen säuerlich schmecken, wirken sie im Körper basisch und helfen, den pH-Wert zu regulieren. Ein ausgeglichener pH-Wert ist wichtig für die Gesundheit der Schilddrüse, des Darms und des Immunsystems. Eine basische Umgebung kann Entzündungen reduzieren und die allgemeine Vitalität fördern.

Weiterhin unterstützt Zitrone die Entgiftung des Körpers, indem sie die Leberfunktion anregt und die Ausscheidung von Giftstoffen fördert. Dieser entgiftende Effekt ist besonders wertvoll für Menschen, die unter Umwelttoxinen oder Stoffwechselbelastungen leiden.

Schon eine Zitrone pro Tag kann einen spürbaren Unterschied machen. Sie liefert nicht nur eine ordentliche Portion Vitamin C, sondern auch sekundäre Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die antioxidativ wirken und Entzündungen reduzieren. Diese Flavonoide unterstützen zudem die Herz-Kreislauf-Gesundheit und fördern eine gesunde Haut.

Zitrone ist also nicht nur eine erfrischende Geschmacksnote in deinem Tee, sondern auch ein echter Gesundheitsbooster. Ihre vielfältigen gesundheitlichen Vorteile machen sie zu einer unverzichtbaren Zutat in unserem Kurkuma-Zitronen-Tee und tragen dazu bei, dein Wohlbefinden umfassend zu unterstützen.

4. Schwarzer Pfeffer: Der Geheimtipp

Obwohl er nur in kleinen Mengen verwendet wird, spielt schwarzer Pfeffer eine entscheidende Rolle in diesem Tee. Er verbessert die Bioverfügbarkeit von Curcumin aus der Kurkuma, sodass der Körper die wertvollen Inhaltsstoffe besser aufnehmen kann. Ohne Pfeffer wird nur ein kleiner Teil des Curcumins vom Körper verwertet. Eine kleine Prise reicht aus, um die Wirkung der Kurkuma zu maximieren.

Schwarzer Pfeffer enthält Piperin, einen bioaktiven Stoff, der die Aufnahme von Curcumin um bis zu 2000 % erhöhen kann. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil dieses Tees. Piperin wirkt, indem es bestimmte Verdauungsenzyme hemmt und die Durchlässigkeit der Darmwand erhöht, wodurch mehr Curcumin in den Blutkreislauf gelangt. Diese Eigenschaft ist besonders wertvoll für Menschen, die die entzündungshemmenden und antioxidativen Vorteile von Kurkuma voll ausschöpfen möchten.

Darüber hinaus verleiht schwarzer Pfeffer dem Tee eine subtile Schärfe, die das Aroma noch interessanter macht. Diese Schärfe kann auch helfen, den Stoffwechsel anzukurbeln und die Verdauung zu fördern, was den gesamten gesundheitlichen Nutzen des Tees weiter steigert. Er ist also nicht nur ein funktionales Element, sondern auch ein Geschmacksverstärker, der das gesamte Tee-Erlebnis abrundet.

Ein kleines Detail mit großer Wirkung – schwarzer Pfeffer mag unscheinbar erscheinen, aber seine Fähigkeiten, die gesundheitlichen Vorteile der Kurkuma zu potenzieren, machen ihn zu einem essenziellen Bestandteil dieses wohltuenden Getränks.

Die psychische Wirkung: Ein Tee für Körper und Geist

Neben den körperlichen Vorteilen hat dieser Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer auch eine beruhigende Wirkung auf die Psyche. Viele Menschen mit Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen leiden unter Müdigkeit, Stress oder sogar depressiven Verstimmungen, da chronische Entzündungen und hormonelle Dysbalancen oft auch das Nervensystem beeinträchtigen. Der Tee kann hier helfen, indem er nicht nur den Körper, sondern auch den Geist unterstützt.

Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kurkuma und Ingwer wirken sich positiv auf das Gehirn aus. Studien haben gezeigt, dass Curcumin die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und Dopamin fördern kann, die für unsere Stimmung und unser emotionales Gleichgewicht verantwortlich sind. Diese Neurotransmitter spielen eine Schlüsselrolle bei der Regulierung von Stimmung, Schlaf und Stressreaktionen. Zitrone wiederum hebt durch ihren frischen Geschmack und ihren hohen Vitamin-C-Gehalt die Laune und gibt Energie. Vitamin C ist auch bekannt dafür, den Cortisolspiegel, das sogenannte Stresshormon, zu senken. Das macht diesen Tee zu einem echten Wohlfühlgetränk, das Körper und Seele gleichermaßen guttut.

Darüber hinaus ist der Akt des Teetrinkens selbst eine kleine Auszeit vom Alltag. Wenn du dir Zeit nimmst, um den Tee zuzubereiten und in Ruhe zu genießen, schenkst du dir einen Moment der Achtsamkeit. Diese bewusste Pause kann helfen, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Besonders bei Autoimmunerkrankungen ist es wichtig, nicht nur auf die Ernährung, sondern auch auf die mentale Gesundheit zu achten – und dieser Tee ist ein kleiner, aber bedeutender Schritt in diese Richtung. Das Ritual des Teetrinkens kann dir helfen, in einen Zustand der Ruhe und des inneren Friedens zu gelangen, was sich positiv auf deine gesamte gesundheitliche Verfassung auswirken kann.

Fazit: Ein Tee, viele Vorteile

Mit diesem Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer tust du nicht nur deinem Gaumen etwas Gutes, sondern auch deinem Körper. Ob du Hashimoto hast, unter einer anderen Autoimmunerkrankung leidest oder einfach deinen Darm pflegen möchtest – dieser Tee ist eine gesunde und leckere Wahl. Er vereint die besten Zutaten der Natur in einem Getränk, das dich von innen heraus nährt und gleichzeitig deine Sinne verzaubert.

Probiere es aus und erlebe selbst, wie gut gesunde Getränke schmecken können. Dieser Tee ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Er ist einfach zuzubereiten, nährstoffreich und perfekt für jeden Tag. Ob morgens, mittags oder abends – dieser Tee passt in jede Lebenssituation und unterstützt dich dabei, gesund und glücklich zu bleiben. Dein Körper wird es dir danken!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich den Tee auch kalt trinken?

Ja, der Tee kann auch kalt getrunken werden! Bereite ihn wie gewohnt zu, lasse ihn abkühlen und stelle ihn anschließend in den Kühlschrank. Er eignet sich hervorragend als erfrischender Drink, besonders an warmen Tagen. Achte darauf, ihn innerhalb von 24 Stunden zu verzehren, da frische Zutaten wie Zitrone und Ingwer nicht lange haltbar sind.

Ist der Tee auch für Schwangere oder Stillende geeignet?

Grundsätzlich ist Kurkuma in kleinen Mengen, wie sie in diesem Tee verwendet werden, für Schwangere und Stillende unbedenklich. Allerdings solltest du bei der Zugabe von Ingwer vorsichtig sein, da dieser in größeren Mengen Wehen auslösen könnte. Wenn du schwanger bist oder stillst, sprich am besten vorher mit deinem Arzt oder einer Ernährungsberaterin, um sicherzugehen.

Wie oft kann ich den Tee trinken?

Der Tee kann täglich getrunken werden, idealerweise 1–2 Tassen pro Tag. Kurkuma und Ingwer haben entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften, die sich positiv auf die Gesundheit auswirken. Achte jedoch darauf, nicht übermäßig viel davon zu konsumieren, da Ingwer in großen Mengen magenreizend sein kann.

Kann ich den Tee auch mit Honig süßen?

Ja, Honig ist eine großartige natürliche Süßungsalternative, die gut zum Geschmack des Tees passt. Er harmoniert besonders gut mit der Schärfe des Ingwers und der leicht bitteren Note der Kurkuma. Wenn du es vegan möchtest, kannst du stattdessen auch Ahornsirup oder Kokosblütenzucker verwenden. Für eine kalorienfreie Variante bietet sich Erythrit oder Stevia an.

9 Gedanken zu „Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer“

  1. 5 Sterne
    Ich trinke den Kurkuma-Zitronen-Tee mit Ingwer mittlerweile schon länger mehrfach die Woche und er hilft mir wirklich. Die Kombination aus Kurkuma, Ingwer und Zitrone ist super lecker und beruhigt meinen Magen. Besonders schätze ich die entzündungshemmende Wirkung, die meine Verdauung unterstützt und mich insgesamt belebt. Die Zubereitung ist kinderleicht und dauert nur wenige Minuten. Dieser Tee hat definitiv einen festen Platz in meiner täglichen Routine gefunden. Absolut empfehlenswert!

    Antworten
  2. 5 Sterne
    Super einfach und richtig lecker! Ich hab den Tee mit frischem Kurkuma gemacht, das gibt eine tolle Farbe. Für den Kick noch eine Zitronenscheibe als Deko – sieht aus wie im Wellnesshotel.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Ich trinke seit Jahren Ingwertee, aber die Kombi mit Kurkuma und Zitrone hebt das Ganze auf ein neues Level. Die leichte Schärfe vom Ingwer, die erdige Kurkuma und die spritzige Zitrone harmonieren wunderbar. Der schwarze Pfeffer ist ein cleverer Tipp – wusste gar nicht, wie wichtig das für die Wirkung ist! Ich gebe noch einen Hauch Honig dazu, dann ist es perfekt für mich. Gerade in der Erkältungszeit ein echter Lebensretter.

    Antworten
  4. 4 Sterne
    Mir war der Tee ein bisschen zu herb und scharf, vor allem ohne Honig. Mit Süße geht’s besser, aber für mich ist das eher was für Tage, an denen ich mich richtig gesund fühlen will.

    Antworten
  5. 5 Sterne
    Ich bin eigentlich kein Teetrinker, aber dieser Kurkuma-Ingwer-Tee hat mich überzeugt! Die Farbe macht sofort gute Laune und der Ingwer kickt den Kreislauf an. Mein Tipp: Mit einem Schuss Apfelsaft wird’s noch fruchtiger.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Rezept-Bewertung




Kennst du schon unsere Facebook-Seite?

Wir bieten dir regelmäßig aktuelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Hashimoto-Thyreoiditis. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und werde Teil unserer Community!

Folge uns auf Facebook!

Wichtiger Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Orientierung und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.
Alle gesundheitlichen Entscheidungen sollten stets in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Erfahre hier mehr dazu.

Sichere dir jetzt dein
kostenloses Hashimoto-E-Book!