Asiatisches Stir-Fry mit Shiitake, Möhren & Mungobohnensprossen

Verfasst von:

Alexandra Schacht-Ayed // Ernährungsberaterin

Aktualisiert am:

Dieses asiatische Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren ist weit mehr als nur ein schnelles, gesundes Gericht – es ist eine wahre Wohltat für deinen Körper! Perfekt für Menschen mit Hashimoto, anderen Autoimmunerkrankungen oder empfindlichem Darm: Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um leicht verdaulich, nährstoffreich und entzündungshemmend zu sein.

Die Shiitake-Pilze liefern wertvolles Selen, das deine Schilddrüse unterstützt, während die Mungobohnensprossen präbiotische Ballaststoffe enthalten, die deinen Darm pflegen. Und das Beste? Das Gericht ist jodarm, glutenfrei und voller Vitalstoffe wie Eisen, Magnesium und Antioxidantien. Die Kombination aus knackigem Gemüse, würzigen Pilzen und einem Hauch von Schärfe macht dieses Gericht zum idealen Mittag- oder Abendessen – schnell zubereitet, leicht verdaulich und voller Power für deinen Tag!

Also schnapp dir deine Zutaten und lass uns gemeinsam kochen – denn gesunde Ernährung kann so einfach und lecker zugleich sein!
Rezept: Asiatisches Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren

Asiatisches Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren

Dieses asiatische Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren ist weit mehr als nur ein schnelles Gemüsegericht – es ist eine wahre Geschmacksexplosion, die deinen Körper und deine Sinne gleichermaßen verwöhnt. Jede sorgfältig ausgewählte Zutat trägt dazu bei, nicht nur köstlich zu schmecken, sondern auch deine Gesundheit zu fördern. Besonders geeignet für Menschen mit Hashimoto, ist dieses Gericht ein echter Genuss für jeden, der Wert auf nährstoffreiche und schmackhafte Mahlzeiten legt.
4.88 von 8 Bewertungen
Jetzt Rezept bewerten!
Zubereitungszeit 15 Minuten
Einweichzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Abendessen, Mittagessen
Küche Chinesisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 505 kcal

Kochutensilien

  • 1 kleine Schüssel für das Einweichen der Shiitake-Pilze
  • 1 Sieb zum Abtropfen der Mungobohnensprossen
  • 1 Gemüsereibe oder Sparschäler zum Feinraspeln der Möhren
  • 1 kleines scharfes Messer + Schneidebrett zum Schneiden von Frühlingszwiebeln, Shiitake und optional Chili
  • 1 Wok oder große Pfanne für das Stir-Fry
  • 1 kleine Pfanne zum Rösten der Erdnüsse
  • 1 Esslöffel oder Spatel zum Umrühren der Zutaten im Wok/Pfanne
  • 1 Messbecher oder Esslöffel zum Abmessen von Sojasauce, Essig und Agavendicksaft

Zutaten
  

  • 20 g getrocknete Shiitake-Pilze ca. 5 Stück
  • 450 g Mungobohnensprossen
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 3 EL Sesamöl oder Erdnussöl
  • ¼ TL Salz

Für die Sauce

  • 3 EL Sojasauce
  • 1 TL Agavendicksaft
  • 2 TL chinesischer schwarzer Essig oder Balsamico
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Kleine Chilischote Optional

Topping:

  • 60 g Erdnüsse

Anleitung
 

  • Die getrockneten Shiitake-Pilze in eine Schüssel geben und mit 50 ml kochend heißem Wasser übergießen. Mindestens 20 Minuten einweichen lassen, bis sie weich sind.
  • Währenddessen die Mungobohnensprossen gründlich unter fließendem Wasser waschen, in ein Sieb abgießen und sehr gut abtropfen lassen.
  • Die Möhre schälen und fein raspeln. Die Frühlingszwiebel in etwa 3 cm lange Stücke schneiden. Knoblauch und Chilischote fein hacken.
  • Die eingeweichten Shiitake-Pilze abgießen (das Einweichwasser kann entsorgt werden) und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden.
  • Einen Wok oder eine Pfanne stark erhitzen und das Öl hineingeben. Sobald das Öl heiß ist, Shiitake, Möhrenraspel, Frühlingszwiebeln und Knoblauch hinzufügen. Alles bei hoher Hitze unter häufigem Rühren 1–2 Minuten scharf anbraten. Mit etwas Salz würzen.
  • Die abgetropften Mungobohnensprossen in den Wok/Pfanne geben und unter häufigem Rühren bei hoher Hitze weitere 2–3 Minuten braten, bis die Sprossen leicht bräunen und etwas weich werden.
  • Den Herd auf mittlere Hitze reduzieren. Sojasauce, Agavendicksaft und Essig in den Wok/Pfanne geben und alles ablöschen. Weiterköcheln lassen, bis die Sprossen durchgegart sind, aber noch einen leichten Biss haben.
  • In einer separaten Pfanne die Erdnüsse ohne Fett kurz anrösten, bis sie duften und leicht Farbe annehmen. Vom Herd nehmen und beiseite stellen.
  • Das Stir-Fry sofort heiß servieren. Die angerösteten Erdnüsse darüberstreuen. Dazu passt Basmativollkornreis für eine klassische Variante oder Konjaknudeln für eine Low-Carb-Option.

Hinweise

  • Shiitake einweichen: Achte darauf, dass die getrockneten Shiitake-Pilze mindestens 20 Minuten in heißem Wasser einweichen. Sie sollten weich sein, damit sie sich gut schneiden lassen.
  • Mungobohnensprossen gründlich waschen: Die Sprossen können sandig sein, daher unbedingt unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen, damit das Stir-Fry nicht wässrig wird.
  • Hohe Hitze nutzen: Das Stir-Fry lebt von der schnellen, scharfen Zubereitung bei hoher Hitze. Dadurch bleiben die Zutaten knackig und entwickeln ein intensives Aroma.
  • Erdnüsse kurz rösten: Röste die Erdnüsse nur kurz in einer trockenen Pfanne, damit sie nicht anbrennen. Sie sollten leicht goldbraun und duftend sein.
  • Sauce nach Belieben anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du die Menge der Chilischote erhöhen oder etwas mehr schwarzen Essig verwenden.
  • Servieroptionen: Das Gericht schmeckt klassisch mit Basmatireis oder Low-Carb mit Konjaknudeln. Auch als Topping eignen sich Sesamkörner oder frische Kräuter wie Koriander.
Keywords Abendessen, Darmfreundlich, Entzündungshemmend, Glutenfrei, Hashimoto, Immunsystemstärkend, Jodarm, Laktosefrei, Low-Carb, Mittagessen, Schilddrüsenfreundlich, Vegan, Vegetarisch, Zuckerarm
Teile dieses Rezept
Pinterest Facebook WhatsApp

Warum dieses Stir-Fry so besonders ist

Dieses asiatische Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren ist weit mehr als nur eine kreative Mahlzeit – es ist eine wahre Nährstoffbombe, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hashimoto, Autoimmunerkrankungen und Darmproblemen abgestimmt ist. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um nicht nur köstlich zu sein, sondern auch einen positiven Einfluss auf deine Gesundheit zu haben. Ob du nach einer Möglichkeit suchst, Entzündungen im Körper zu reduzieren, deinen Darm zu pflegen oder einfach eine gesunde Mahlzeit zu genießen – dieses Stir-Fry ist wie für dich gemacht. Es vereint frische Zutaten, entzündungshemmende Eigenschaften und eine jodarme Zubereitung in einem Gericht, das sowohl lecker als auch nahrhaft ist.

Die Kombination aus einer leichten Basis aus Gemüse, Pilzen und Erdnüssen bietet nicht nur eine geschmackliche Vielfalt, sondern auch eine Fülle an gesundheitlichen Vorteilen. Ob du nach einer Möglichkeit suchst, Entzündungen im Körper zu reduzieren, deinen Darm zu pflegen oder einfach eine gesunde Mahlzeit zu genießen – dieses Stir-Fry ist wie für dich gemacht. Doch bevor wir uns die einzelnen Zutaten genauer ansehen, werfen wir einen Blick auf die allgemeinen Vorteile dieses Gerichts.

Die Vorteile des Rezepts im Detail

Dieses asiatische Stir-Fry bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile, die weit über den köstlichen Geschmack hinausgehen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die einzelnen Aspekte, die dieses Gericht zu einer idealen Wahl für Menschen mit speziellen Ernährungsbedürfnissen machen.

1. Glutenfrei: Ideal für empfindliche Verdauung

Dieses Stir-Fry ist komplett glutenfrei, was es ideal für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit macht. Gluten kann bei manchen Menschen Entzündungen im Darm auslösen und die Aufnahme von Nährstoffen beeinträchtigen. Durch den Verzicht auf Gluten wird die Verdauung erleichtert und das Risiko von Reizungen im Magen-Darm-Trakt reduziert.

Besonders für Menschen mit Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen ist eine glutenfreie Ernährung oft empfehlenswert, da Gluten die Darmbarriere schwächen und Entzündungen verstärken kann. Zusätzlich fördert eine glutenfreie Ernährung das Wohlbefinden und kann Symptome wie Müdigkeit oder Gelenkschmerzen lindern.

2. Low-Carb: Perfekt für kohlenhydratbewusste Ernährung

Das Rezept ist durch den Verzicht auf klassische Kohlenhydratquellen wie Reis oder Nudeln deutlich kohlenhydratärmer als herkömmliche Gerichte. Der geringe Kohlenhydratgehalt hilft, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, was besonders wichtig für Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder metabolischen Störungen ist. Eine kohlenhydratbewusste Ernährung kann auch dazu beitragen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Energiebilanz zu verbessern.

Studien zeigen, dass eine solche Ernährung auch das Risiko von Typ-2-Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken kann. Das macht dieses Gericht nicht nur für Hashimoto-Betroffene interessant, sondern auch für alle, die auf ihre Ernährung achten möchten, um ihre allgemeine Gesundheit zu verbessern.

3. Jodarm: Schilddrüsenfreundlich und hashimoto-kompatibel

Das Rezept enthält keine jodhaltigen Zutaten, was es schilddrüsenfreundlich und hashimoto-kompatibel macht. Bei Hashimoto-Patienten kann ein erhöhter Jodkonsum die Autoimmunreaktion verstärken, weshalb jodarme Rezepte empfehlenswert sind. Stattdessen setzt das Gericht auf nährstoffreiche Zutaten wie Shiitake-Pilze und Mungobohnensprossen, die die Schilddrüse unterstützen, ohne sie zu belasten.

Die Kombination aus Selen, Eisen und Antioxidantien trägt zur Gesundheit der Schilddrüse bei und hilft, hormonelle Dysbalancen zu regulieren. Selen ist besonders wichtig, da es Entzündungsreaktionen in der Schilddrüse reduziert und die Umwandlung von Thyroxin (T4) in das aktive Schilddrüsenhormon Triiodthyronin (T3) unterstützt.

4. Entzündungshemmend: Für ein starkes Immunsystem

Die entzündungshemmenden Eigenschaften dieses Gerichts machen es zu einer echten Wohltat für den Körper. Knoblauch, Shiitake-Pilze und Chilischote enthalten bioaktive Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren und Entzündungen reduzieren. Chronische Entzündungen spielen eine zentrale Rolle bei vielen Autoimmunerkrankungen, darunter Hashimoto, Rheuma und Colitis ulcerosa.

Durch die Kombination aus Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen wird der Körper dabei unterstützt, Entzündungen zu bekämpfen und das Gleichgewicht wiederherzustellen. Die regelmäßige Aufnahme entzündungshemmender Lebensmittel kann außerdem dazu beitragen, das Risiko für chronische Erkrankungen wie Herzkrankheiten und Krebs zu senken.

5. Darmfreundlich: Leicht verdaulich und bekömmlich

Die leichte Verdaulichkeit und der Verzicht auf potenziell reizende Zutaten machen dieses Gericht ideal für Menschen mit Darmproblemen wie Reizdarmsyndrom (IBS) oder Histaminintoleranz. Die präbiotischen Ballaststoffe in den Mungobohnensprossen fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und stärken die Darmgesundheit.

Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem und eine bessere Nährstoffaufnahme, was besonders wichtig ist, wenn du unter Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen leidest. Zudem ist das Gericht histaminarm und somit gut verträglich für Menschen mit Histaminintoleranz. Mungobohnensprossen enthalten zudem Phytoöstrogene, die positiv auf das hormonelle Gleichgewicht wirken können.

Die Power-Zutaten im Detail

Dieses Stir-Fry steckt voller nährstoffreicher Zutaten, die nicht nur fantastisch schmecken, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile bieten. Jede Zutat wurde sorgfältig ausgewählt, um deine Gesundheit zu unterstützen und spezifische Bedürfnisse bei Autoimmunerkrankungen, Hashimoto und Darmproblemen zu adressieren:

1. Shiitake-Pilze: Der Star des Gerichts

Shiitake-Pilze sind der absolute Star dieses Rezepts und liefern zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine hervorragende Quelle für Selen, einem essenziellen Spurenelement, das die Schilddrüse schützt und die antioxidative Wirkung verstärkt. Selen ist wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen und hilft, oxidativen Stress zu reduzieren. Shiitake-Pilze enthalten außerdem Polysaccharide wie Lentinan und andere bioaktive Verbindungen, die freie Radikale neutralisieren und Entzündungen im Körper reduzieren. Studien haben gezeigt, dass Shiitake die Immunabwehr stärken und die Darmgesundheit fördern. Zudem sind sie histaminarm und somit gut verträglich für Menschen mit Histaminintoleranz.

2. Mungobohnensprossen: Kleine Kraftpakete

Mungobohnensprossen sind wahre Nährstoffbomben und bieten zahlreiche gesundheitliche Vorteile. Sie sind eine ausgezeichnete pflanzliche Eisenquelle, die besonders wichtig für Menschen mit Hashimoto ist. Eisenmangel kann die Schilddrüsenfunktion beeinträchtigen und Müdigkeit verursachen. Vitamin C aus den Möhren und der Sauce verbessert die Eisenaufnahme. Mungobohnensprossen enthalten außerdem wichtige B-Vitamine, insbesondere Folsäure (Vitamin B9), die für die Energieproduktion und die Gesundheit der Schilddrüse wichtig sind. Die in Mungobohnensprossen enthaltenen Ballaststoffe fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien und unterstützen die Darmgesundheit. Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem.

3. Frühlingszwiebeln: Frische und Nährstoffe in einem

Frühlingszwiebeln verleihen dem Gericht eine frische, knackige Textur und einen milden, aber aromatischen Geschmack. Sie sind reich an Schwefelverbindungen, die entzündungshemmend wirken und die Darmgesundheit unterstützen. Außerdem enthalten Frühlingszwiebeln Vitamin C, das die Eisenaufnahme aus den Mungobohnensprossen und Möhren verbessert. Ihr Gehalt an Ballaststoffen fördert die Verdauung und unterstützt die Darmflora. Frühlingszwiebeln sind außerdem eine gute Quelle für Folsäure, die für die Zellteilung und die Gesundheit der Schilddrüse wichtig ist.

4. Möhren: Mehr als nur Farbe

Möhren verleihen dem Gericht nicht nur eine frische Note, sondern liefern auch wertvolle Nährstoffe. Sie sind reich an Beta-Carotin, einem Vorläufer von Vitamin A, das die Augengesundheit unterstützt und die Haut schützt. Beta-Carotin hat auch antioxidative Eigenschaften, die Entzündungen reduzieren. Möhren enthalten außerdem Magnesium, das Stress abbaut und die Funktion von Muskeln und Nerven unterstützt. Magnesium ist auch wichtig für die Regulation von Cortisol, einem Stresshormon, das bei Autoimmunerkrankungen oft erhöht ist. Die unlöslichen Ballaststoffe in Möhren fördern die Verdauung und unterstützen die Darmgesundheit.

5. Knoblauch: Der kleine Allrounder

Knoblauch ist nicht nur für seinen Geschmack bekannt, sondern auch für seine gesundheitlichen Vorteile. Er enthält Allicin, eine bioaktive Verbindung, die antibakteriell, antimikrobiell und entzündungshemmend wirkt. Studien haben gezeigt, dass Knoblauch die Darmgesundheit unterstützt, indem er schädliche Bakterien bekämpft und das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert. Knoblauch stärkt außerdem das Immunsystem und kann helfen, Infektionen vorzubeugen. Besonders bei Autoimmunerkrankungen wie Hashimoto oder Morbus Crohn ist eine gesunde Darmflora essenziell, um Entzündungen zu reduzieren.

6. Erdnüsse: Die proteinreiche Ergänzung

Erdnüsse sind eine proteinreiche und laktosefreie Alternative zu tierischen Produkten. Sie enthalten alle essenziellen Aminosäuren, die der Körper nicht selbst produzieren kann. Diese Proteine unterstützen den Muskelaufbau, halten lange satt und stabilisieren den Blutzuckerspiegel. Für Menschen mit Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen ist eine proteinreiche Ernährung wichtig, da sie zur Regeneration von Gewebe und zur Stärkung des Immunsystems beiträgt. Erdnüsse enthalten außerdem viel Magnesium, das Stress abbaut und die Funktion von Muskeln und Nerven unterstützt. Magnesium ist auch wichtig für die Regulation von Cortisol, einem Stresshormon, das bei Autoimmunerkrankungen oft erhöht ist.

7. Sesamöl und Erdnussöl: Gesunde Fette für die Gesundheit

Sesamöl und Erdnussöl sind nicht nur für ihren unverwechselbaren Geschmack bekannt, sondern auch für ihre gesundheitlichen Vorteile. Sesamöl enthält Lignane, insbesondere Sesamin und Sesamolin, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können helfen, oxidativen Stress zu reduzieren und die Herzgesundheit zu fördern. Erdnussöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren, die die Aufnahme fettlöslicher Vitamine wie Vitamin A, D, E und K unterstützen. Beide Öle sind hitzestabil und eignen sich daher ideal zum Braten und Anbraten, ohne ihre gesunden Eigenschaften zu verlieren.

8. Schwarzer Essig oder Balsamico: Mehr als nur Säure

Der chinesische schwarze Essig oder Balsamico-Essig bringt eine angenehme Säure in die Sauce und rundet das Geschmacksprofil des Gerichts ab. Schwarzer Essig enthält Polyphenole, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften haben. Diese Verbindungen können helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren und die Darmgesundheit zu fördern. Balsamico-Essig ist reich an Antioxidantien und unterstützt die Verdauung, indem er die Magensäureproduktion anregt. Beide Essigsorten sind zuckerarm und somit ideal für eine gesunde Ernährung.

Warum dieses Rezept perfekt für Hashimoto & Co. ist

Dieses Stir-Fry bietet eine Vielzahl an gesundheitlichen Vorteilen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Hashimoto, anderen Autoimmunerkrankungen und Verdauungsproblemen abgestimmt sind. Lass uns einen genaueren Blick darauf werfen, warum dieses Rezept so vorteilhaft ist.

Hashimoto und die Schilddrüse

Bei Hashimoto ist eine jodarme Ernährung oft empfehlenswert, da Jod die Autoimmunreaktion verstärken kann. Dieses Rezept ist komplett jodarm und enthält stattdessen nährstoffreiche Zutaten, die die Schilddrüse unterstützen, wie Shiitake-Pilze, Mungobohnensprossen und Möhren. Der hohe Gehalt an Selen, Eisen und Antioxidantien trägt zur Schilddrüsengesundheit bei und hilft, hormonelle Dysbalancen zu regulieren.

Autoimmunerkrankungen

Das Gericht ist reich an entzündungshemmenden Zutaten wie Knoblauch, Shiitake-Pilze und Chilischote, die systemische Entzündungen reduzieren. Chronische Entzündungen spielen eine zentrale Rolle bei vielen Autoimmunerkrankungen, darunter Hashimoto, Rheuma und Colitis ulcerosa. Diese Zutaten helfen, Entzündungen zu bekämpfen und das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen.

Darmgesundheit

Die Ballaststoffe aus den Mungobohnensprossen und die präbiotischen Eigenschaften der Möhren stärken dein Mikrobiom. Ein gesunder Darm ist die Grundlage für ein starkes Immunsystem und eine bessere Nährstoffaufnahme, was besonders wichtig ist, wenn du unter Hashimoto oder anderen Autoimmunerkrankungen leidest. Das Rezept ist leicht verdaulich und belastet den Darm nicht, was es ideal für Menschen mit Reizdarmsyndrom (IBS) oder Histaminintoleranz macht.

Histaminintoleranz

Da alle Zutaten frisch und nicht fermentiert sind, ist dieses Rezept histaminarm und somit auch für Menschen mit Histaminintoleranz geeignet. Es ist ein Gericht, das nicht nur gesund, sondern auch bekömmlich ist. Besonders die Verwendung von frischen, nicht fermentierten Zutaten wie Möhren und Shiitake-Pilzen trägt dazu bei, dass das Gericht gut verträglich bleibt.

Fazit: Eine Mahlzeit, viele Vorteile

Mit diesem asiatischen Stir-Fry mit Shiitake, Mungobohnensprossen & Möhren tust du nicht nur deinem Gaumen etwas Gutes, sondern auch deinem Körper. Ob du Hashimoto hast, unter einer anderen Autoimmunerkrankung leidest oder einfach deinen Darm pflegen möchtest – dieses Stir-Fry ist eine gesunde und leckere Wahl. Es vereint die besten Zutaten der Natur in einem Gericht, das dich von innen heraus nährt und gleichzeitig deine Sinne verzaubert.

Probiere es aus und erlebe selbst, wie gut gesunde Ernährung schmecken kann! Diese Mahlzeit ist nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Wohltat für Körper und Seele. Sie ist einfach zuzubereiten, nährstoffreich und perfekt für jeden Tag. Dein Körper wird es dir danken, und du wirst die Kombination aus Gesundheit und Geschmack gleichermaßen schätzen!

Häufig gestellte Fragen

Kann ich die Shiitake-Pilze durch andere Pilze ersetzen?

Ja, du kannst Shiitake-Pilze problemlos durch andere Pilze wie Champignons oder Austernpilze ersetzen. Auch diese Pilze haben gesundheitliche Vorteile, jedoch bieten Shiitake spezifische Vorteile wie den hohen Selengehalt.

Was kann ich tun, wenn ich keine chinesischen schwarzen Essig habe?

Wenn du keinen chinesischen schwarzen Essig zur Hand hast, kannst du ihn problemlos durch Balsamico-Essig ersetzen. Der Geschmack ist etwas milder, aber ähnlich süß-säuerlich. Alternativ kannst du auch Apfelessig oder Reisessig verwenden, je nachdem, was dir zur Verfügung steht. Achte nur darauf, die Menge anzupassen, da andere Essige oft intensiver schmecken können.

Ist dieses Rezept auch für eine vegane Ernährung geeignet?

Absolut! Dieses Gericht ist vollständig vegan, da es keine tierischen Produkte enthält. Achte einfach darauf, dass alle verwendeten Zutaten, wie die Sojasauce, ebenfalls vegan sind.

Kann ich die Zutaten im Voraus vorbereiten?

Ja, viele Schritte lassen sich gut vorbereiten:
Die Shiitake-Pilze können am Vortag eingeweicht und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Das Gemüse (Möhren, Frühlingszwiebeln) lässt sich am Vortag schneiden und in einem luftdichten Behälter lagern.
Die Mungobohnensprossen sollten jedoch frisch gewaschen und verwendet werden, um ihre Knackigkeit zu erhalten.

9 Gedanken zu „Asiatisches Stir-Fry mit Shiitake, Möhren & Mungobohnensprossen“

  1. 5 Sterne
    Das asiatische Stir-Fry ist einfach klasse. Es geht super schnell und schmeckt richtig frisch und würzig. Besonders toll finde ich, dass es leicht verdaulich und dabei auch noch gesund ist – perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Kann ich empfehlen.

    Antworten
    • Hallo Hannah,
      ich finde es wichtig, dass einem bewusst wird, was man da so ist und vor allem welche Funktion Nahrung im Allemeinenen haben kann. Vor allem bei Autoimmerkrakungen muss die tägliche Nahrung bestimmte Nährstoffe enthalten, da der Verbrauch häufig auch sehr hoch ist.
      Ich danke dir für deine positiveBewertung!

      Liebe Grüße
      Die Alex

      Antworten
  2. 5 Sterne
    Ich war begeistert, wie viel Geschmack in so ein einfaches Gemüsegericht passt! Die Shiitake geben eine tolle Umami-Note, und die Mungobohnensprossen bleiben schön knackig. Ich habe noch etwas frischen Koriander drübergestreut – das hat das Ganze richtig abgerundet. Perfekt für ein leichtes Abendessen, das trotzdem satt macht.

    Antworten
  3. 5 Sterne
    Tolles Rezept, das sich auch gut vorbereiten lässt. Ich habe das Stir-Fry am nächsten Tag kalt gegessen und es war immer noch super lecker. Die Sauce ist schön ausgewogen und nicht zu scharf.

    Antworten
  4. 5 Sterne
    So bunt und knackig – das macht richtig Spaß auf dem Teller! Die Mischung aus Sprossen, Möhren und Erdnüssen ist genial. Ich habe noch ein paar Sesamkörner als Topping genommen, das war das Tüpfelchen auf dem i.

    Antworten
  5. 4 Sterne
    Mir waren die Shiitake etwas zu dominant, das hat den anderen Zutaten ein bisschen die Show gestohlen. Ansonsten aber ein schönes, knackiges Gericht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Rezept-Bewertung




Kennst du schon unsere Facebook-Seite?

Wir bieten dir regelmäßig aktuelle Beiträge und Informationen rund um das Thema Hashimoto-Thyreoiditis. Verpasse keine Neuigkeiten mehr und werde Teil unserer Community!

Folge uns auf Facebook!

Wichtiger Hinweis

Die Informationen auf dieser Seite dienen der Orientierung und ersetzen keine ärztliche Diagnose oder Behandlung.
Alle gesundheitlichen Entscheidungen sollten stets in Absprache mit einem Arzt getroffen werden. Erfahre hier mehr dazu.

Sichere dir jetzt dein
kostenloses Hashimoto-E-Book!