Zucchini-Muffins mit getrockneten Tomaten & Leinsamen
Diese saftigen Zucchini-Muffins mit getrockneten Tomaten und Leinsamen vereinen gesunde Nährstoffe mit mediterranem Genuss. Perfekt als schneller Snack, zum Frühstück oder als Beilage – sie sind jodarm, leicht verdaulich und voller Power für deinen Körper. Einfach zubereitet und ideal für eine bewusste Ernährung!
1 sauberes Küchentuch zum Auswringen der Zucchiniraspel
1 Muffinblech oder alternativ Papier-Muffinförmchen
1 große Schüssel zum Vermischen der Teigzutaten
1 kleines Messer zum Hacken der getrockneten Tomaten
1 Esslöffel oder Spatel zum Umrühren des Teigs
1 Waage oder Messbecher zum Abwiegen/Messen der Zutaten
1 Holzstäbchen oder Zahnstocher zum Überprüfen der Garzeit
1 Backpinsel zum Einfetten der Mulden, falls keine Papierförmchen verwendet werden (Optional)
Zutaten
3Zucchini (mittelgroß, 450g nach dem Auswringen)
2Eier
50ggetrocknete Tomatenin Öl eingelegt
50gLeinsamen
80gMilch
50gOlivenöl
150gReibekäse
180gMehl
2TLBackpulver
1PriseSalz
1PrisePfeffer
Anleitung
Heize den Ofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor. Lege Muffinförmchen in ein Muffinblech oder fette die Mulden gut ein.
Hobel 2–3 Zucchini mit einer Gemüsereibe grob und wringe sie in einem sauberen Küchentuch gut aus, damit die Muffins nicht durchweichen. Es sollten 400g Zucchiniraspel (nach dem Auswringen) übrig bleiben.
Gib 2 Eier in eine große Schüssel und verquirle sie gut. Rühre 80g Milch und 50g Olivenöl hinzu und vermische alles gründlich.
Hebe 150 g Reibekäse , die ausgedrückten Zucchiniraspel und etwas Salz und Pfeffer unter die Ei-Mischung.
Siebe 180 g Mehl und 2 TL Backpulver darüber und rühre alles zu einem glatten Teig, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
Lass 50g getrocknete Tomaten abtropfen, hacke sie klein und gib sie zusammen mit 50g Leinsamen in den Teig. Vermische alles nochmals gut.
Verteile die Muffinmasse gleichmäßig in den Mulden des Muffinblechs. Fülle sie etwa zu ¾, damit die Muffins beim Backen nicht überlaufen.
Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für ca. 30 Minuten . Wenn nötig, backe sie weitere 5 Minuten , bis sie goldbraun und fest sind.
Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie aus der Form löst.
Hinweise
Das Rezept ergibt 8–10 Muffins , je nach Größe der Mulden im Muffinblech.
Zucchini gut auswringen: Es ist entscheidend, die Zucchiniraspel gründlich in einem sauberen Küchentuch auszuwringen. So vermeidest du, dass der Teig zu feucht wird und die Muffins matschig statt locker werden. Nach dem Auswringen sollten etwa 400 g Zucchiniraspel übrig bleiben.
Getrocknete Tomaten abtropfen lassen: Lass die getrockneten Tomaten gut abtropfen, bevor du sie hackst und unter den Teig mischst. Zu viel Öl kann die Konsistenz des Teigs beeinträchtigen.
Backpulver nicht vergessen: Das Backpulver ist wichtig für eine lockere Textur. Siebe es mit dem Mehl, um Klümpchen zu vermeiden und eine gleichmäßige Verteilung im Teig zu gewährleisten.
Teig nicht überfüllen: Fülle die Muffinform nur zu etwa ¾, damit die Muffins beim Backen genug Platz haben, aufzugehen, ohne überzulaufen oder ungleichmäßig zu backen.
Goldbraun backen: Die Muffins sind fertig, wenn sie goldbraun sind und ein Holzstäbchen, das du in die Mitte stichst, sauber herauskommt. Wenn nötig, verlängere die Backzeit um 5 Minuten, aber achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
Vor dem Herauslösen abkühlen lassen: Lass die Muffins nach dem Backen vollständig in der Form abkühlen, bevor du sie herausnimmst. So behalten sie ihre Form und bröckeln weniger.
Lagerung: Die Muffins halten sich luftdicht verschlossen im Kühlschrank bis zu 3–4 Tage. Vor dem Servieren kannst du sie kurz bei mittlerer Hitze im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen, um die Frische zurückzubringen.
Tipp für mehr Geschmack: Wenn du die Muffins etwas herzhafter möchtest, kannst du zusätzlich Kräuter wie frischen Basilikum oder Oregano in den Teig geben.