Starte den Tag mit der fruchtigen Kiwi-Mango-Bowl mit gepufftem Amaranth – ein tropischer Genuss voller Power! Saftige Kiwis und süße Mangostücke treffen auf cremige Avocado, nussiges Mandelmus und knusprigen Amaranth. Mit entzündungshemmendem Kurkuma und einem Hauch Honig (oder Ahornsirup) verfeinert, liefert diese Bowl nicht nur gesunde Nährstoffe, sondern auch puren Geschmack. Schnell zubereitet, glutenfrei und voller Energie – ideal für alle, die bewusst und lecker in den Tag starten möchten!
1 kleines Messer + Schneidebrett zum Schälen und Schneiden von Avocado, Kiwi und Mango)
1 Mixer oder Pürierstab zum Pürieren der Bowl-Masse
1 Esslöffel oder Teelöffel zum Abmessen von Zutaten wie Kurkuma, Hagebuttenpulver, Honig und Amaranth
1 Spatel oder Löffel zum Verteilen der pürierten Masse in den Schalen
2 Schalen oder Bowls zum Servieren der fertigen Bowl
1 kleine Schüssel falls du die Toppings separat vorbereiten möchtest (Optional)
Zutaten
50gSpinat
50gglutenfreie Haferflocken
½TLKurkuma
1TLHagebuttenpulver
50mlOrangensaft
100mlKokos- oder Sojajoghurt
Fruchtfleisch einer reifen Avocado
75ggefrorene Mangostücke
2TLMandelmus
3TLCashewkerne
1Kiwi
1kleine Mango
1TLgepufften Amaranth
1TLflüssigen Honig
Anleitung
Spinat waschen und abtropfen lassen.
Reife Avocado schälen, entkernen und zusammen mit dem gewaschenen Spinat in den Mixer geben.
Haferflocken, Orangensaft, Kurkuma, Hagebuttenpulver, Yogurt, Mandelmus, gefrorene Mangostücke, Cashewkerne und Honig ebenfalls in den Mixer geben.
Alles zu einer glatten Masse pürieren.
Die pürierte Mischung gleichmäßig auf 2 Schalen aufteilen.
Kiwi und frische Mango schälen, Mango entkernen und beides in Streifen schneiden.
Die gefüllten Schalen mit den Obststreifen garnieren.
Gepufften Amaranth als Topping oben drüber streuen.
Hinweise
Spinat gründlich waschen: Achte darauf, den Spinat gut zu waschen und abtropfen zu lassen, damit keine Sandreste in der Bowl-Masse landen.
Avocado reif auswählen: Eine reife Avocado sollte sich leicht nachgeben, wenn du sanft darauf drückst. Ist sie zu hart, kann das Fruchtfleisch bitter schmecken; ist sie zu weich, wird die Konsistenz matschig.
Mango schälen und entkernen: Schneide die Mango zunächst an beiden Seiten des Kerns herunter, dann das Fruchtfleisch in Würfel oder Streifen schneiden. So vermeidest du unnötige Verschwendung.
Gefrorene Mangostücke verwenden: Falls frische Mango nicht zur Hand ist, funktionieren gefrorene Mangostücke genauso gut und verleihen der Bowl eine angenehm kühle Textur.
Pürieren in Etappen: Wenn dein Mixer klein ist, kannst du die Zutaten portionsweise pürieren, um eine gleichmäßig glatte Masse zu erhalten.
Topping-Variationen: Neben gepufftem Amaranth kannst du auch andere Toppings wie Chiasamen, Kokosflocken oder gehackte Nüsse hinzufügen, um die Bowl noch nährstoffreicher zu gestalten.
Kiwi-Mango-Garnitur: Schneide Kiwi und Mango in gleichmäßige Streifen, um die Bowl optisch ansprechend zu garnieren. Das macht die Bowl nicht nur gesund, sondern auch instagramtauglich!
Süße anpassen: Der flüssige Honig sorgt für eine leichte Süße. Wenn du es süßer magst, kannst du nach Geschmack mehr Honig oder ein anderes Süßungsmittel wie Ahornsirup hinzufügen.